idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

09/15/2012 - 09/25/2012 | Karlsruhe

EnOB-Sommerakademie 2012

Die Forschungsinitiative EnOB veranstaltet vom 15. bis 25. September 2012 in Karlsruhe eine Sommerakademie. Die praxisnahe Weiterbildungsveranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Fachrichtung Architektur ab dem 4. Fachsemester. Auch Absolventen und junge Berufseinsteiger können ihre Kenntnisse im Umgang mit modernen Planungsmethoden vertiefen. Anhand konkreter Fallbeispiele machen sich die Teilnehmer vertraut mit dem Entwurf und der Planung von energieoptimierten Gebäuden.

Die EnOB-Sommerakademie findet in diesem Jahr nach 2009 und 2010 zum dritten Mal statt. Im historischen Gebäude des Chemischen Instituts, auf dem Campus Süd des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unmittelbar neben dem Schlosspark gelegen, wird in einem geräumigen Studiosaal gearbeitet. In Best-Practice-Beispielen und Vorträgen vermitteln Dozenten, Wissenschaftler und renommierte Architekten aktuelle Planungskompetenzen. In speziellen Workshops trainieren die Teilnehmer den Umgang mit aktuellen Simulationstools, um die Gebäudeentwürfe unter Aspekten wie Raumklima, visueller Komfort, Energiebedarf und hygrisch-thermisches Bauteilverhalten überprüfen und optimieren zu können. Die Software wurde zum Teil speziell für die Sommerakademie entwickelt. Zur Vorbereitung gibt es spezielle e-Learning-Module zu den Themen des energieoptimierten Bauens.

Ort für Kreative und Kultur

Im Fokus steht jedoch die Arbeit an einem konkreten Projekt: Mit der Sanierung und Transformation des ehemaligen Schlachthofs soll im Karlsruher Stadtgebiet ein Ort für Kreative und Kultur entstehen. Die Teilnehmer der Sommerakademie werden hier für ein Projekt im historischen Gebäudeensemble kreative Planungsentwürfe liefern. Sie fertigen auf Basis eigens entwickelter Planungskonzepte eine Entwurfsplanung an.

„Mit der EnOB-Sommerakademie wollen wir den Teilnehmern zeigen, wie es beim Gebäudeentwurf gelingen kann, hohen Komfort mit einem extrem geringen Energiebedarf, niedriger Umweltbelastung und moderaten Lebenszykluskosten zu vereinbaren“, sagt Andreas Wagner, Professor für Bauphysik und Technischer Ausbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Denn umgenutzte Gebäude müssen sich am Immobilienmarkt behaupten. Dies könne langfristig nur gelingen, wenn sich die Projekte auf Basis nachhaltiger Konzepte durch eine hohe architektonische Qualität auszeichnen.

Veranstalter

Konzipiert und organisiert wird die Sommerakademie von dem Begleitforschungsteam um Professor Andreas Wagner, Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau (fbta) am Karlsruher Institut für Technologie, und den Architekturfakultäten der Universitäten in Wuppertal und Kassel. Die Sommerakademie 2012 wird im Rahmen der Forschungsinitiative EnOB mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt.

http://www.enob.info/de/veranstaltungstermine/veranstaltung/details/enob-sommera...

Forschungsinitiative EnOB – Energieoptimiertes Bauen

Während in der allgemeinen Baupraxis die Schritte in Richtung Energieeffizienz eher behutsam und moderat ausfallen, arbeitet man in der Forschung seit einigen Jahren an Konzepten, um Gebäude auch bei stark steigenden Energiepreisen wirtschaftlich nutzen und betreiben zu können. Mit dieser Zielrichtung ist »Gebäude der Zukunft« das Leitbild von EnOB – Forschung für Energieoptimiertes Bauen. In den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschungsprojekten geht es um Gebäude mit minimalem Primärenergiebedarf und hohem Nutzerkomfort – und das bei moderaten Investitions- und deutlich reduzierten Betriebskosten. Dazu werden innovative Gebäudekonzepte, Baustoffe, Komponenten und Systeme für den Neubau und die Sanierung unter Alltagsbedingungen erprobt und deren Zusammenspiel und Performance detailliert untersucht. http://www.enob.info

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen. http://www-fiz-karlsruhe.de

Information on participating / attending:
Teilnahmebeitrag:

250,- € für Studierende,
220,- € für Studierende bei Anmeldung bis zum 31.05.2012,
600,- € für Fachleute aus der Praxis,
50,- € für Studierende, die eine eigene Übernachtung buchen oder
40,- € für Studierende bei Anmeldung bis zum 31.05.2012 und die eine eigene
Übernachtung buchen

In dem Teilnahmebeitrag sind die Kosten für die Unterbringung (10 Nächte ohne Frühstück, zwei Abendessen und die Exkursionen enthalten).
Die Teilnahme an der Sommerakademie ist nur möglich, wenn Anmeldung und Zahlung
bis zu den oben angeführten Terminen eingegangen sind.
Die Reihung erfolgt nach Anmeldung.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 6. August 2012 per Post oder Fax an das

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut Entwerfen und Bautechnik (IEB)
Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau (fbta)
zu Hd. Herrn Gossner
Englerstr. 7, Geb. 20.40
76131 Karlsruhe
Tel 0721 / 608 - 46982
Fax 0721 / 608 - 46092
holger.gossner@kit.edu - Betreff: Anmeldung Sommerakademie

Gültige Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2012 bitte beilegen.

Die Zahlung des Teilnahmebeitrags überweisen Sie bitte nach Teilnahmebestätigung
und Zahlungsaufforderung durch das Karlsruher Institut für Technologie bis spätestens 13. August 2012.

Date:

09/15/2012 09:00 - 09/25/2012 17:00

Registration deadline:

08/06/2012

Event venue:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fakultät für Architektur. Gebäude 20.40.
Englerstr. 7
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students, Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/06/2012

Sender/author:

Rüdiger Mack

Department:

Marketingkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39952

Attachment
attachment icon EnOB-Sommerakademie 2012 - Anmeldung und Information

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).