idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

10/29/2012 - 10/29/2012 | Bonn

ASIIN-Dialog: „Der Sprung ins kalte Wasser: Von der Schule an die Hochschule“

Die erste Veranstaltung der neuen Workshopreihe „ASIIN Dialog“ widmet sich dem aktuellen Schnittstellenproblem zwischen Schule und Hochschule mit dem Fokus auf MINT-Fächer. Moderiert durch Jan-Martin Wiarda von „DIE ZEIT“, werden hochkarätige Experten am 29. Oktober 2012 im Wissenschaftszentrum in Bonn über den derzeitigen „state of the art“ diskutieren und den Teilnehmern einen theoretischen und praktischen Überblick vermitteln.

Eine Reihe aktueller Erhebungen weist aus, dass die Abbrecherquoten in den MINT-Fächern an deutschen Hochschulen auf hohem Niveau verharren bzw. ansteigen. Die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge, die kolportierte oder tatsächliche Verdichtung der Curricula sowie die mangelnde Vorbildung der Studierenden werden in der fachinhaltlichen und systemischen Debatte als Ursachen benannt. Dabei macht es den Eindruck, dass Schule und Hochschule versuchen, sich den Schwarzen Peter wechselseitig zuzuschieben. Lässt sich die Problematik aber wirklich nur auf das gestiegene Anforderungsprofil für Studierende zurückführen oder muss die Suche nach den Ursachen nicht schon viel früher ansetzen? Lassen sich belastbare Lösungsansätze erarbeiten oder sind bestimmte Faktoren in einer Bildungsbiographie einfach nicht kalkulierbar?
Der ASIIN-Dialog „Der Sprung ins kalte Wasser – Übergang Schule Hochschule“ beleuchtet die Schnittstelle zwischen den beiden Systemen und möchte zunächst durch wissenschaftlichen Input, konstruktive und übertragbare Lösungswege für eine gezielte und verbesserte Gestaltung der Übergänge aufzeigen. Im Fokus der hochkarätig besetzten Veranstaltung stehen dabei die MINT-Fächer. Der wissenschaftliche Diskurs wird durch Praxis-Beispiele aus den Blickwinkeln der Schule und Hochschule untermauert.

Das Dialog-Angebot richtet sich an Mit-Gestalter und -Gestalterinnen des Bildungsübergangs aus Schulen, Hochschulen, bildungspolitischen Institutionen und Verbänden, die die Entwicklungen begleiten.

Kontakt:
Johanna Höderath
Tel. +49 211 900977-40
Fax +49 211 900977-41
hoederath@asiin.de

Sarah Dehof
Tel. +49 211 900977-32
Fax +49 211 900977-33
dehof@asiin.de

Information on participating / attending:

Date:

10/29/2012 09:00 - 10/29/2012 17:15

Registration deadline:

09/14/2012

Event venue:

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/31/2012

Sender/author:

Dr. Iring Wasser

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40722

Attachment
attachment icon Veranstaltungsprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).