idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/26/2013 - 05/26/2013 | Mainz
Auf einem quadratischen Kärtchen: ein aufgeschnittener, weißfleischiger Apfel auf blau gemustertem Porzellanteller, weiße Punkte vor schwarzem Hintergrund - und umgekehrt. Sie erinnern sich? Wenn ja, dann haben sich diese Bilder aus dem „klassischen“ Memoryspiel von 1959 durch zigfache Wiederholung in ihr Gehirne eingeprägt. Bilder aus Spielen, Sprungfolgen bei Himmel und Hölle oder beim Gummitwist gehören zur gemeinsamen Erinnerung von Generationen – und das seit Menschen Spiele spielen. Jede Generation baut ihr eigenes Repertoire auf. Und seit einigen Jahrzehnten gehören elektronische Spiele dazu.
Dass Spiele Menschen von 1 bis 100 miteinander verbinden, kann man am 26. Mai im Museum für Antike Schiffahrt erleben. Das Spiele-Angebot zum Mitmachen reicht von uralten bis zu aktuellen Brettspielen über Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Bewegungsspielen. Und auch wir verzichten heute nicht ganz auf den Bildschirm.
Es erwarten euch an dem Familientag eine interessante Ausstellung und ein spannendes Mitmach-Gewinnspiel!
Programm:
12.00 Uhr
Führung: Rammen und Entern
Militärische Schifffahrt im Römischen Reich
13.00 Uhr
Führung zur Sonderausstellung:
Zukunft Leben. Die demografische Chance
13.30 Uhr
Sketchaufführung mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim
14.00 Uhr
Kinderführung
14.30 Uhr
Führung: Mainzer Schiffe
Die Mainzer Schiffswracks und ihre Geschichte
15.00 Uhr
Führung zur Sonderausstellung:
Zukunft Leben. Die demografische Chance
15.30 Uhr
Sketchaufführung mit dem Mehrgenerationenhaus Ingelheim
16.00 Uhr
Führung: Vom Einbaum zum Serienbau
Geschichte des antiken Schiffbaus
Information on participating / attending:
Date:
05/26/2013 11:00 - 05/26/2013 17:00
Event venue:
Museum für Antike Schiffahrt
Neutorstr. 2 b
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people
Entry:
05/17/2013
Sender/author:
Christina Nitzsche
Department:
Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event43711
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).