idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

08/26/2013 - 08/26/2013 | Bonn

Publice Lecture: Role of the BRICS in global governance

Die Veranstaltung widmet sich der Rolle von BRICS-Staaten in Global Governance-Prozessen. Inwieweit sind diese Staaten bereit, angesichts ihres rasant wachsenden weltwirtschaftlichen Einflusses global Verantwortung zu übernehmen und Global Governance-Prozesse aktiv voranzutreiben? Gastredner des Abends ist Botschafter H. H. S. Viswanathan aus Indien. Die Public Lecture am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ist Teil der Veranstaltungsreihe „Managing Global Governance" (MGG).

Werden vorhandene internationale Institutionen der wachsenden wirtschaftlichen und politischen Bedeutung der BRICS-Länder gerecht, oder bedarf es grundlegender Reformen? Wie gestalten sich die Beziehungen im Dreieck von BRICS-Staaten, Entwicklungsländern und westlichen Industrienationen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Botschafter H. H. S. Viswanathan, seit 2010 Distinguished Fellow bei der Observer Research Foundation in Delhi und in dieser Funktion auch Vertreter Indiens im Think Tank Council der BRICS. Botschafter Viswanathan blickt auf 34 Jahre im indischen diplomatischen Dienst zurück, u. a. als Botschafter in Nigeria und an der Elfenbeinküste sowie als Generalkonsul in den USA. Seine diplomatische Laufbahn umfasst darüber hinaus auch Stationen im Bereich der multilateralen Diplomatie: Er vertrat Indien bei der African Development Bank, im International Fund for Agricultural Development (IFAD) und in der Food and Agricultural Organisation (FAO).

Im Anschluss an den Vortrag wird es viel Raum für Fragen und Kommentare aus dem Publikum geben. Dr. Thomas Fues, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Abteilung "Ausbildung" am DIE, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.

Die Public Lecture ist Teil einer Vorlesungsreihe mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern von Partnerinstitutionen des Programms Managing Global Governance (MGG). Der MGG-Kurs, der in diesem Jahr zum elften Mal angeboten wird, richtet sich an hochqualifizierte Nachwuchsführungskräfte aus acht aufstrebenden Schwellenländern (Ägypten, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Pakistan und Südafrika). Die ersten zwei Monate stehen ganz im Zeichen der Global Governance School, einer akademisch-wissenschaftlichen Ausbildungsphase am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE). Auf diese folgt ein umfangreiches Praxis-/ Forschungsprojekt an einer deutschen oder europäischen Gastinstitution. MGG wird gemeinsam vom DIE und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt.

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bei Sabine.Middecke@die-gdi.de für die Veranstaltung an.

Date:

08/26/2013 17:00 - 08/26/2013 18:30

Event venue:

Tulpenfeld 6
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/09/2013

Sender/author:

Tanja Vogel

Department:

Stabsstelle Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44460


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).