idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

12/04/2013 - 12/04/2013 | Alfter

Die Sieben Freien Künste – heute? Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Musik, Geometrie oder Rhetorik – das sind nur einige der sieben Studienfächer, die der Universalgelehrte Alanus ab Insulis im Mittelalter lehrte. Die Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute?“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn widmet sich dem Namensgeber der Hochschule und der Aktualität des auch von ihm gelehrten Konzepts der Sieben Freien Künste.

Musik, Geometrie oder Rhetorik – das sind nur einige der sieben Studienfächer, die der Universalgelehrte Alanus ab Insulis im Mittelalter lehrte. Die Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute?“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn widmet sich dem Namensgeber der Hochschule und der Aktualität des auch von ihm gelehrten Konzepts der Sieben Freien Künste. Diese Idee hat sich bis in die Gegenwart erhalten und wird an der Alanus Hochschule im „Studium Generale“ aufgegriffen. Die Vorlesungsreihe findet im kommenden Herbstsemester immer mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr an Campus II, Villestraße 3, in 53347 Alfter statt.

Die Sieben Freien Künste galten im Mittelalter als Königsweg der Bildung. Heutzutage findet sich diese Idee etwa in den „liberal arts“ oder dem „Studium Generale“ wieder, mit dem die Alanus Hochschule die Tradition einer ganzheitlichen Bildung erneuert. Die Vorlesungsreihe untersucht, wie zeitgemäß die Idee der Sieben Freien Künste ist, was damals mit dem Konzept gemeint war und wie es heute aussehen könnte.

Dozenten aus allen Fachbereichen der Alanus Hochschule gehen an elf Abenden Fragen wie diesen nach, um die Bildungsidee der Hochschule für Kunst und Gesellschaft zu reflektieren. Die Alanus Hochschule wurde vor 40 Jahren gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums bietet die Ringvorlesung Raum für Rückbesinnungen, Standortbestimmungen und Zukunftsperspektiven.

Zum Studium Generale

Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist wesentlicher Teil des Bildungskonzepts
der Alanus Hochschule. Der Namensgeber der Hochschule, Alanus ab Insulis, wurde „doctor universalis“ genannt und lehrte im 12. Jahrhundert die sogenannten Sieben Freien Künste. Das Studium Generale erneuert diese Tradition einer ganzheitlichen Bildung, die über das reine Fachstudium hinausgeht und dieses fundiert.

Ob Künstler, Pädagoge, Kunsttherapeut, Architekt oder BWLer – im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale treffen alle Studenten aufeinander. Je nach Studiengang und Studienform macht das Studium Generale zehn bis zwanzig Prozent des Studiums aus und wird mit einer Modulabschlussprüfung beendet. Zu den Inhalten gehören vor allem: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie und Kulturgeschichte, Kunstwissenschaft und Ästhetik sowie Anthropologie und Ethik.

Darüber hinaus bietet das Studium Generale die Möglichkeit zur diskursorientierten Auseinandersetzung mit der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners. Seminare und Vorlesungen regen die Studenten zum eigenständigen und kritischen Denken an, erweitern ihren Horizont und befähigen sie, ihren Standpunkt im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu finden.

Termine der Ringvorlesung:
Öffentliche Ringvorlesung
9. Oktober bis 11. Dezember 2013
mittwochs, 19:15 – 20:45 Uhr

4.12.
Der menschliche Organismus: eine Schatzkammer polyphoner Grammatik. Reflexionen eines Arztes
Prof. Dr. Albrecht Warning

11.12.
Künstlerischer Abschluss
Prof. Suzanne Ziellenbach

Information on participating / attending:

Date:

12/04/2013 19:15 - 12/04/2013 20:45

Event venue:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II
Semi 12
Villestraße 3
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/27/2013

Sender/author:

Sandra Stempel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44889


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).