idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/12/2014 - 02/12/2014 | Hamburg
Robert Schindel ist als Kind jüdischer Kommunisten ein Jahr vor Kriegsende in Österreich geboren worden. Sein Vater wurde in Dachau ermordet, seine Mutter überlebte Auschwitz und Ravensbrück. Wie kam er als junger Mann dazu, sich als Teil einer kulturellen und politischen Avantgarde zu begreifen, die die österreichische Nachkriegsgesellschaft radikal ändern wollte?
In seinem schriftstellerischen Werk, seinen Gedichten und Romanen, seinen Aufsätzen und Drehbüchern hallt jedenfalls noch immer das Unabgegoltene eines Aktivisten nach, der 1967 die erste Wiener Kommune gründete und sich eine Zeit lang als Maoist verstand. Welche Sprache findet er und erfindet er sich, um aus einer Position des Nichtidentischen heraus Einfluss auf die Gegenwart zu nehmen?
Robert Schindel ist Lyriker, Essayist und Romancier. Er war mehrere Jahre Jury-Vorsitzender des Ingeborg-Bachmann-Preises, begründete das Festival "Literatur im Nebel" und lehrte von 2009 bis 2012 am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Moderation: Dr. Sabine Lammers, Germanistin, arbeitet als Lektorin beim Verlag Hamburger Edition.
Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Eintritt: frei
Information on participating / attending:
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Es ist keine Reservierung von Plätzen möglich.
Date:
02/12/2014 19:00 - 02/12/2014 20:30
Event venue:
Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
Raum 106, 1. Stock
20148 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
12/19/2013
Sender/author:
Dr. Regine Klose-Wolf
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event45823
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).