idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/15/2014 - 01/15/2014 | Karlsruhe
»What are you talking about − worüber reden wir eigentlich« ist eine Frage, die in den Filmen und Joel und Ethan Coen immer wieder gestellt wird. In Anlehnung an Ludwig Wittgenstein, der mit seinem Konzept des Sprachspiels die Philosophie auf eine neue, sprachkritische Grundlage stellt, übertragen die Coen Brothers diese Konzepte auf die Filmästhetik und wenden sie in ihren Filmen konsequent an.
In detailgetreuen Momentaufnahmen gelingt ihnen damit eine Beschreibung der amerikanischen Subkulturen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten – von Süd-Texas bis Minnesota, von Los Angeles bis New York. Wie in vielen Filmen von Ford, Hawks, Capra, von Lang oder Hitchcock kann man auch bei Joel und Ethan Coen die Protagonisten beim Denken beobachten: Sprache, kognitive Prozesse und Ideologien werden veranschaulicht. Der Filmcode wird zur Metasprache in den Labyrinthen des Alltagslebens.
Das Konzept des Sprachspiels sowie seine Anwendung auf die Filmästhetik wird anhand dieser transdisziplinären Filmanalyse erläutert und ergänzt die Retrospektive der Filme der Coen Brothers in der Schauburg.
Referent: Wolfgang Petroll, Dozent für Medienaesthetik und Film, Lehrbeauftragter am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT
In Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) und Studium Generale (KIT), Schauburg − Das Filmtheater in Karlsruhe und dem ZKM
Weitere Informationen unter: http://www.zak.kit.edu/Traumfabrik.php
Filmreihe: Traumfabrik
Information on participating / attending:
ZKM_Vortragssaal
Date:
01/15/2014 18:00 - 01/15/2014 21:00
Event venue:
ZKM_Vortragssaal
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/08/2014
Sender/author:
Constanze Heidt
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event45893
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).