idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/08/2001 - 12/08/2001 | Berlin
In der Konferenz sollen vor allem jene Aspekte beleuchtet werden, die das Buch einerseits auch heute noch provozierend aktuell erscheinen lassen und die andererseits nach einem Weiter-Denken seiner Hauptfragestellungen verlangen.
Zwei Aspekte sollen besonders beleuchtet werden:
- die Frage der Offenheit der Moderne gegenüber totalitären Brüchen
- die Gründung von Demokratie nach dem Ende des Totalitarismus
(weitere Stichworte: Begründungsdefizite innerhalb der westlichen Demokratien; die Konkurrenz zwischen wirtschaftlicher und politischer Legitimation; die Nachwirkungen totalitärer Herrschaft)
Programm
9.00 Uhr Begrüßung:
Dieter Simon (Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften)
Susan Neiman
(Direktorin des Einstein Forums, Potsdam)
Gerhard Kraiker (Carl von Ossietzky Universität)
9.30 Uhr Einleitung:
Antonia Grunenberg
(Hannah Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
9.45 Uhr Claude Lefort, Paris
Die Analyse des Totalitarismus und die Kritik der Moderne
(Vortrag in französischer Sprache mit Simultanübersetzung)
10.15 Uhr Diskussion
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Erstes Panel:
Demokratie und totale Herrschaft
(Herfried Münkler/Berlin, Frank Stern/Be'er Sheva, Richard Bernstein/NY, Vlasta Jalusic/Ljubljana)
12.45 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Peter Wagner, Florenz
Die westliche Demokratie und die Möglichkeit des
Totalitarismus. Über die Motive der Gründung und der Zerstörung in The Origins of Totalitarianism
14.45 Uhr Diskussion
15.30 Uhr Pause
16.00 Uhr Daniel Cohn-Bendit,Frankfurt/M.
Vom Traum zum Alptraum - oder wie die Freiheit totalitär auf den Hund kommen kann
16.45 Uhr Diskussion
17.30 Uhr Pause
18.00 Uhr Zweites Panel:
Die Folgen totaler Herrschaft und die Rekonstitution von Demokratie
(Freimut Duve/Wien, Jutta Scherrer/Paris, Joachim Gauck/ Berlin, Sergej Kowaljew/Moskau, Bronislaw Geremek/Warschau)
20.15 Uhr Ende der Konferenz
Information on participating / attending:
Anmeldung: Freia Hartung
Berlin-Brandenburgische Akademie
der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Tel: (030) 203 70 529
Fax: (030) 203 70 622
e-mail: hartung@bbaw.de
Date:
12/08/2001 09:00 - 12/08/2001 20:15
Event venue:
Tagungsort:
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Plenarsaal
Eingang: Markgrafenstraße 38
(am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
Types of events:
Entry:
11/05/2001
Sender/author:
Renate Nickel
Department:
Kommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event4916
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).