idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


11/13/2001 - 11/15/2001 | Nürnberg

Fachseminar: Probenpräparation und Partikelmesstechnik

Im Fachbereich Verfahrenstechnik findet unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Stieß zum vierten Mal das Seminar mit Praktikum "Probenpräparation und Partikelmesstechnik" statt.

Die Partikelmesstechnik ist eine aufwendige und teure Messtechnik zur Charakterisierung von Eigenschaften feinkörniger und pulverförmiger Produkte in Flüssigkeiten oder Gasen (Chemikalien, Farben und Lacke, Mehle, Stäube, Dispersionen usw.) und betrifft die unterschiedlichsten Industriezweige (Chemie, Pharma, Lebensmittel, Aufbereitung, Umweltschutz, Keramik, ...).
Jedes derartige Messergebnis kann nur so gut sein wie die Probe, an der gemessen wird. Daher muss z.B. bei der Qualitätsprüfung allen Schritten der Probenvorbereitung, die vor der Messung liegen, besondere Aufmerksamkeit zukommen. Diese Problematik greift das Seminar auf.

Der zweite Tag ist Vorträgen gewidmet, für die namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Industrie gewonnen werden konnten: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Polke (Universität Karlsruhe, früher Fa. BASF AG, Ludwigshafen), Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer (TU München, Freising-Weihenste-phan), Frau Dr.-Ing. Hannelore Friedrich, (Institut für Keramische Technologie und Sinterwerkstoffe (IKTS) der Fraunhofer-Gesellschaft, Dresden). Am ersten und am dritten Seminartag werden in den Labors für Mechanische Verfahrenstechnik verschiedene Versuche zur Probennahme und Probenpräparation (trocken und nass), sowie deren Konsequenzen für die Messung von Partikelgrößenverteilungen gezeigt.

Veranstalter sind der Fachbereich VT und der Förderkreis VT e.V. in Zusammenarbeit mit Fa. Beckman Coulter GmbH., Krefeld.

Erwartet werden nahezu 60 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen, die aus ganz Deutschland und aus der Schweiz an die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg kommen.

Information on participating / attending:
Die Kosten für den Vortragsteil belaufen sich auf DM 350.-, für den Übungsteil auf DM 450.-; die Gebühr für den Proben- und Übungsteil zusammen beträgt DM 690.-
Anmeldungen und weitere Informationen sind bei Professor Dr. Matthias Stieß, E-Mail: matthias.stiess@fh-nuernberg.de, Tel. 0911/5880-1471.

Date:

11/13/2001 09:00 - 11/15/2001 16:30

Event venue:

E 012
Wassertorstraße 10
90489 Nürnberg
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

regional

Subject areas:

Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

11/08/2001

Sender/author:

Thoralf Dietz

Department:

Hochschulkommunikation und -marketing

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4940


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).