idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/23/2015 - 03/04/2016 | Stuttgart
Ein effizientes Product Lifecycle Management (PLM) ist heute in vielen Branchen unverzichtbar für den Unternehmenserfolg, PLM gilt als einer der wichtigsten Innovationsfaktoren und Schlüssel zu Wertsteigerungen wie Time-to-Market oder Reduzierung der Entwicklungskosten. Jedoch fehlt es in vielen Unternehmen an qualifizierten Fachkräften und dem notwendigen Know-how, ein geeignetes PLM-System auszuwählen und einzuführen. Das Fraunhofer IAO schafft in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPK, dem Fraunhofer IPT sowie dem Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (BIME) unter Mitwirkung namhafter Unternehmen Abhilfe.
Bei der dreiwöchigen berufsbegleitenden Weiterbildung zum PLM Professional geben erfahrene Experten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungskompetenz weiter. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in IT-Systeme, die besonders in industriellen PLM-Umgebungen eine große Rolle spielen.
Ablauf und Veranstaltungsorte:
23. bis 27. November 2015: Fraunhofer IPK, Berlin
18. bis 22. Januar 2016.: BIME, Bremen
29. Februar bis 4. März 2016: Fraunhofer IAO, Stuttgart
Anhand eines PLM-Projekts werden die Kernanwendungen für die PLM-Fachprozesse erlernt und fachübergreifende Professional und Social Skills trainiert.
Der detaillierte Ablauf, Teilnahmegebühren sowie alle wichtigen Informationen sind unter http://www.plm-professional.de zu finden.
Die Veranstaltung richtet sich an
Young Professionals mit > 3 Jahren relevanter Berufserfahrung im Umfeld PLM
Veranstalter:
Fraunhofer IAO, Fraunhofer IPK, Fraunhofer IPT, BIME Bremen
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr:
9.900 € pro Teilnehmer (Rabatte für Partnerunternehmen gemäß Partnerschaftslevel).
Anmeldeschluss:
16. November 2015
Date:
11/23/2015 - 03/04/2016
Registration deadline:
11/16/2015
Event venue:
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
(3. Termin der Weiterbildung)
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/05/2015
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event52128
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).