idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/02/2016 - 03/04/2016 | Gießen
Veranstaltet von der DECHEMA e.V., wird die Tagung vom Physikalisch-Chemischen Institut unter Mitwirkung der ProcessNet-Fachgruppe Zeolithe ausgerichtet. Bereits der Namensgeber der Universität erforschte die Eigenschaften poröser Feststoffe, als er insbesondere die Verflüssigung von Gasen in „poröser Kohle“ untersuchte. Poröse und nanostrukturierte Materialien haben mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert in Industrie und Forschung. Das Programm umfasst sowohl die Synthese, Charakterisierung als auch Anwendungen poröser Materialien und zeigt die Vielseitigkeit dieses Fachgebiets. Zeolithe, mesoporöse Materialien, metallorganische Gerüst-verbindungen, poröse Kohlenstoffe und kovalent-organische Gerüste sind nur einige beispielhafte Materialien, die das thematische Grundgerüst der Tagung bilden werden. Die Deutsche Zeolith-Tagung ist traditionell eine Tagung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, um in Kurzvorträgen und Posterpräsentationen ihre Forschung einem Fachpublikum in angenehmer Atmosphäre zu präsentieren.
Information on participating / attending:
Beitragseinreichung bis 4. Dezember 2015.
Date:
03/02/2016 - 03/04/2016
Event venue:
Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Hessen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Energy, Materials sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/01/2015
Sender/author:
Dr. Kathrin Rübberdt
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event52481
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).