idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/25/2016 - 02/25/2016 | Hamburg
Aus dem Zusammenhang gerissen, schien es zu bekräftigen, dass die Leibnizsche Weltsicht auf die Welt der Sinne verzichten könne. Damit wird jedoch ein Grundzug seines Denkens verstellt, der alles Körperliche nicht etwa zu transzendieren, sondern als Bedingung der Erkenntnis in Rechnung zu stellen versucht. In dieser Hinsicht kann Leibniz als einer der Vorläufer der Verkörperungsphilosophie gelten. Der Vortrag versucht, auf verschiedenen Feldern vorzustellen, wie der Kosmos der Artefakte für Leibniz als Bedingung aller Reflexion auftritt.
Gottfried Wilhelm Leibniz
(1646-1716)
Akademievorlesungen
In 2016 wird der 300. Todestag des sächsischen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz weltweit gewürdigt. Er wurde durch seine originelle Lösung des Leib-Seele-Problems (Monadologie) und der Theodizee in der Philosophie und Theologie berühmt. In dieser Vortragsreihe soll es um weniger bekannte Seiten, aber bis heute aktuelle Forschungen des promovierten Juristen gehen.
Horst Bredekamp studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Soziologie in Kiel, München, Berlin und Marburg. 1982 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, 1993 wechselte er an die Humboldt-Universität zu Berlin. 2005 hatte er die Gadamer-Stiftungsprofessur inne. Von 2003 bis 2012 war er Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie im Stiftungsrat der Schering Stiftung. Seit 2012 ist er Mitsprecher des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Frühjahr 2015 wurde er in die Gründungsintendanz des künftigen Humboldtforums im Berliner Stadtschloss berufen.
Eine Veranstaltung der
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Telefon 040/42 94 86 69-0
Telefax 040/448 07 52
E-Mail veranstaltungen@awhamburg.de
www.awhamburg.de
Information on participating / attending:
Alle Vorträge finden statt in den
Baseler Hof Sälen, Esplanade 15, 20354 Hamburg.
Rollstuhlgeeigneter Zugang über Esplanade 16.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter
www.awhamburg.de/veranstaltungen
Date:
02/25/2016 19:00 - 02/25/2016 21:00
Event venue:
Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/14/2016
Sender/author:
Dr. Elke Senne
Department:
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53053
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).