idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


11/17/1999 - 11/17/1999 | Erfurt

Erfurter Hochschulgespräch: Weimar weiblich in Erfurt

Ein Kooperationsprojekt der FH Erfurt mit der PH Erfurt. In drei Salons wird über die Rolle von Frauen und ihr Engagment diskutiert.

Das Erfurter Hochschulgespräch am 17. November 1999 hat "Weimar Weiblich in Erfurt" zu Thema. Um 18.00 Uhr
startet im Campus der Fachhochschule Erfurt (Altonaer Straße 25a, Haus 1) das Hochschulgespräch unter der Obhut
von Prof. Dr. Gesine Spieß (FHE, Sozialwesen, "Salon der Gegenwart"). Es handelt sich hierbei um eine Kooperation
zwischen FH und Pädagogischer Hochschule.

Im "Salon der Gegenwart" (moderiert von Prof. Spieß, im Theaterraum) diskutieren Birgit Adamek, Andrea Wagner
und Gitta König (Gleichstellungsbeauftragte von Erfurt, Weimar bzw. der FH Erfurt), Patricia Rankin (in Weimar
lebende "internationale Bürgerin"), Prof. Dr. Heidi Richter (PH), sowie Mechthild Ziegenhagen (Brennnessel,
Frauenprojekt Erfurt) über den notwendigen neuen Geschlechtervertrag und die Situation von Frauen am Beispiel
Weimars bzw. Erfurts aus politischer, sozialwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive sowie aus der Sicht
von "Fremden".

Im "Kunstsalon" wollen sich Studierende vom Institut für Kunst der PH Erfurt, angeleitet von Prof. Richter (PH), mit
Kunst-Tast-Objekten über die sinnliche Wahrnehmung als das "Andere" ins Gespräch bringen.

Der "Salon digital" mit Prof. Dr. Cecilia Rentmeister sowie Studierenden der FHE bietet Kurzvortrag und
Echtzeit-Internet-Chat über das "Jahr- 2000- Problem" in Thüringen (das "Strom-aus-Szenario"), Spiele-Action mit
Computerheldin Lara Croft sowie Guided-Tours im Webspace zu Online-Spielen, den Avantgardistinnen der
Medienkultur und den spannendsten Frauenorten.

Zum Ausklang laden die OrganisatorInnen zu einem Imbiss mit Gespräch zu Gegenwart und Zukunft ein. Der Besuch
der Veranstaltung ist kostenfrei, InteressentInnen sind herzlich willkommen.

Information on participating / attending:
Kontakt: Prof. Dr. Gesine Spieß, Tel. (0361)6700-539/ -531,
E-Mail spiess@soz.fh-erfurt.de

Date:

11/17/1999 18:00 - 11/17/1999 19:30

Event venue:

Altonaer Straße 25a
Haus 1
Parterre, Theaterraum u. angrenzende
99085 Erfurt
Thüringen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Entry:

11/11/1999

Sender/author:

Roland Hahn

Department:

Pressestelle

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event531


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).