idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/14/2016 - 03/15/2016 | Berlin
Die Verkehrsinfrastruktur in den Kommunen ist in vielen Bereichen marode: Beispiele für Schlaglochstraßen, bröckelnde Betonbrücken und erneuerungsbedürftige Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrss (ÖPNV) finden sich in vielen Städten. Die Finanzquellen aus dem Gemeindeverkehrs-finanzierungsgesetz (GVFG) und dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) befinden sich gegenwärtig in einer Umbruchphase. Für den ÖPNV wird unter anderem durch den demografischen Wandel die Finanzierung des Angebots schwieriger. Mit Blick auf die Zukunft gilt es vorhandene Infrastrukturen zu qualifizieren – Stichwort Barrierefreiheit – und teilweise auch noch neue Infrastrukturen zu erstellen. Beim ÖPNV lautet die Devise, ein attraktives Angebot zu erhalten.
Im Seminar werden Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, wie die kommunale Verkehrsfinanzierung zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei wird auch erörtert, inwiefern sich – aus deutscher Perspektive – unkonventionelle ausländische Ansätze auf Deutschland übertragen lassen. Im Rahmen des Seminars sollen aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungswege bei der Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur vorgestellt und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragestellungen:
■ Kommunale Haushaltstrukturen und Status quo der Infrastrukturfinanzierung
■ Handlungsbedarf und Finanzierungsprobleme
■ Handlungsmöglichkeiten und Ansätze für ein kostengünstiges Verkehrssystem
■ Zukünftige Finanzierungsmodelle für die kommunale Verkehrsinfrastruktur
In Arbeitsgruppen zu den Themen ÖPNV-Finanzierung, Straßen-Finanzierung und Finanzierung von
barrierefreier Verkehrsinfrastruktur besteht die Möglichkeit zur vertieften Diskussion der Vortragsthemen.
Information on participating / attending:
■ 255,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
■ 385,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages, NGO.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 495,– Euro.
Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für die Unterkunft müssen selbst getragen werden.
Date:
03/14/2016 10:30 - 03/15/2016 15:30
Event venue:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 14-15
10969 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Social studies, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/25/2016
Sender/author:
Sylvia Koenig
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53135
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).