idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/26/2016 - 02/26/2016 | Berlin
Hungersnot in der Unterwelt seit Ende des Krieges: wegen Mangels an Toten findet der Ungezieferchor nicht mehr genügend Nahrung. Er nutzt daher die Chance, zwei Mädchen namens Reiskia und Dakeria auf die Erde zu begleiten, Erscheinungen der seinerzeit berühmten Philologinnen Ernestine Christine Reiske (1735‒1798) und Anne Dacier (1654‒1720). Diese wollen die zeitgenössischen Philologen unter die Lupe nehmen, die saturiert und wohlgenährt im Arithmophrontistérion, der Zahlendenkerbude, die antiken Dichter in kleinlicher Wortklauberei traktieren. Wie sich im Wechselgespräch rasch herausstellt, trifft dies auch für die beiden Lehrer Kardamouchos und Kephalos voll zu. Immerhin wird letzterer zum Nachdenken veranlasst und will nun selbst in den Hades hinabsteigen, um Genaueres über die antiken Dichter und Denker zu erfahren.
Die Theatergruppe Klassische Philologie der Bergischen Universität Wuppertal unter der Regie von Stefan Weise bringt die Komödie „Das Ungeziefer“, die Julius Hermann Richter (1816-1877) im Jahr 1871 verfasste, erstmals in Berlin in deutscher Sprache auf die Bühne.
Begrüßung:
Bernd Seidensticker
Sprecher des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt, BBAW
Einführung:
Stefan Weise
Bergische Universität Wuppertal
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 22.02.16 gebeten unter: www2.bbaw.de/das-ungeziefer
Date:
02/26/2016 19:00 - 02/26/2016 21:00
Registration deadline:
02/22/2016
Event venue:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Leibniz-Saal,
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Language / literature, Music / theatre
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
02/08/2016
Sender/author:
Gisela Lerch
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53264
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).