idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/09/2016 - 03/09/2016 | Hamburg
Was ist Freiheit? Was bedeutet es, frei zu sein? Frei wovon und frei wozu? Seit der Antike fragt die Philosophie nach der Bedeutung von Freiheit und ihrer praktischen Anwendung. Als konstituierendes Prinzip einer aufgeklärten Gesellschaft ist die Freiheit aber nicht nur eine zentrale philosophische Kategorie, sondern hat auch soziale, kulturelle sowie politische und rechtliche Dimensionen. Der Begriff und das Verständnis von Freiheit sind einem ständigen Wandel unterworfen. Gerade in Zeiten großer Umbrüche, wie sie derzeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu beobachten sind, sieht sich die Freiheit immer wieder in Frage gestellt.
In der Veranstaltungsreihe "Freiheit?!" der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und des Studium generale der Bucerius Law School soll verschiedenen Aspekten und Erscheinungsformen der Freiheit auf den Grund gegangen werden. Im Mittelpunkt der Gespräche mit namhaften Philosophen stehen Spannungsfelder und Ambivalenzen, denen die Freiheit immer wieder ausgesetzt ist. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der Gegenwart, wie beispielsweise der Asylthematik oder dem Umgang mit neuen technischen und medizinischen Möglichkeiten, fragt die Reihe nach den Perspektiven für die Gestaltung einer freiheitlichen Gesellschaft.
Die Veranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte über http://www.law-school.de/termine
Am Mittwoch, 9. März 2016 um 19.00 Uhr Im Auditorium der Bucerius Law School spricht und diskutiert Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin.
Sind die Gedanken noch so frei, erschöpft sich unsere eigene Freiheit in den Ausmaßen unseres Handelns. Welche Interessen, eigene oder fremde, leiten unser Handeln dabei? Auf der Suche nach dem Grund und den Voraussetzungen von Verantwortung stellt sich die Frage: Wie verantwortungsvoll ist Freiheit?
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a.D., ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Rationalitätstheorie, (angewandte) Ethik sowie Politische Philosophie. Als Autor zahlreicher Publikationen (u.a. "Über menschliche Freiheit", 2005) gibt er regelmäßig Impulse für die Auseinandersetzung mit ethischen, politischen und gesellschaftlichen Themen.
Moderation:
Dr. Dr. Kai-Michael Hingst studierte Rechtswissenschaft, Philosophie und Psychologie. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt und Partner bei White & Case LLP unterrichtet der promovierte Jurist und Philosoph seit 2004 Philosophie im Studium generale der Bucerius Law School.
Dr. Sven Murmann studierte Philosophie und Politische Wissenschaften. Er ist Verleger und geschäftsführender Gesellschafter der Murmann Verlagsgruppe, in der u.a. die Kultur- und Politikzeitschrift Kursbuch erscheint. Seit 2002 lehrt er als Dozent im Studium generale der Bucerius Law School.
Die folgenden Termine der Reihe:
- Mittwoch, 11. Mai 2016: Freiheit und Gleichheit mit Dr. Lisa Herzog
- Mittwoch, 8. Juni 2016: Freiheit und Sicherheit mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Axel Honneth
Information on participating / attending:
Die Veranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte über die Website der Bucerius Law School.
Date:
03/09/2016 19:00 - 03/09/2016 20:30
Registration deadline:
03/09/2016
Event venue:
Bucerius Law School
Auditorium
Jungiusstr. 6
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Philosophy / ethics
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/02/2016
Sender/author:
Klaus Weber
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53496
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).