idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/10/2016 - 03/10/2016 | Kiel
Teilnehmen werden an dem Parlamentarischen Abend Wissenschaftsministerin Kristin Alheit neben Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtages, Prof. Christoph Kratky (Mitglied der Imboden-Kommission), Prof. Jürgen Zöllner (ehemaliger Bildungs- und Forschungssenator, Berlin), Prof. Peter Frankenberg (Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst a.D., Baden-Württemberg) sowie Prof. Walter Rosenthal (Präsident der Friedrich-Schiller-Universität, Jena). Außerdem der ehemalige Präsident der Leibniz-Gemeinschaft und Gründungsdirektor des Berlin Institute of Health, Prof. E.T. Rietschel, der Direktor des Max-Planck-Instituts in Plön und des Leibniz-Zentrums für Medizin und Biowissenschaften (FZ Borstel).
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Parlamentarischer Abend „Präzisionsmedizin – Zukunftsfaktor für SH“
Wann: Donnerstag, 10.03.2016, 18:15 Uhr
Wo: Raum Förde 3, Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
Programm:
18:15 Uhr: Grußworte Prof. L. Kipp, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und Prof. H. Lehnert, Präsident der Universität zu Lübeck
Vortrag Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SH
18:45 Uhr: Empfehlungen der Imboden-Kommission zur Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative nach 2017 – Chancen für die Universitäten
Redner: Prof. C. Kratky, Prof. J. Zöllner, Prof. P. Frankenberg, Prof. W. Rosenthal
10 Jahre Exzellenz in der Medizin in Schleswig-Holstein: Entwicklung hin zur Präzisionsmedizin in Schleswig-Holstein (PHSH)
Redner: Prof. J. Scholz, Prof. S. Schreiber
Exzellenzinitiative 3 und die Zukunft: Politik und Hochschulen für PHSH
Redner: Thomas Stritzl, MdB, Prof. H. Lehnert, Prof. L. Kipp
19:45 Uhr: Podiumsdiskussion
Information on participating / attending:
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dem Parlamentarischen Abend „Präzisionsmedizin SH“ eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Interviewwünsche mit den genannten Beteiligten (auch vorab) können Sie absprechen mit Dr. Tebke Böschen, Telefon 0431/880-4682, oder per E-Mail an tboeschen@uv.uni-kiel.de. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion stehen Ihnen alle Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer für Rückfragen und Interviews zur Verfügung.
Date:
03/10/2016 18:15 - 03/10/2016 21:30
Registration deadline:
03/08/2016
Event venue:
Raum Förde 3
Atlantic Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/02/2016
Sender/author:
Dr. Tebke Böschen
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event53500
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).