idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/22/2016 - 11/22/2016 | Frankfurt
Wichtig ist es deshalb, die Einflussfaktoren auf die Qualität genau zu kennen, und unternehmensspezifische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Die Zahl der Qualitätstechniken und –werkzeugen ist mittlerweile so groß, dass situativ entschieden werden muss, welche Technik den höchsten Beitrag zum unternehmerischen Qualitätsziel leisten kann.
Der wichtigste Faktor im Qualitätsmanagement ist weiterhin der Mensch. Daraus ergibt sich, dass die Führungskräfte ein klares Bild darüber haben müssen, wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmte Vorgaben aufnehmen und wie diese umgesetzt werden. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn Veränderungsprozesse durchgeführt werden.
Ausgehend von typischen Prozessen in Unternehmen wird diskutiert, welche Qualitätskennzahlen bzw. welche Qualitätstechniken sinnvoll angewendet werden können. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund, so das konkrete individuelle Verbesserungsanregungen generiert werden können.
Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure, in deren Umfeld Qualitätsfragen auftreten. Es geht hierbei weniger um die Kenntnisse bestimmter Methoden, sondern um einen Überblick und eine Bewertung der vielfältigen Möglichkeiten, die Qualität zu verbessern. Das Seminar ist sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne und auch mit Personalverantwortung geeignet. Nur im Zusammenspiel aller Beteiligten kann wirklich eine „optimale“ Qualität erzeugt werden.
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.050 EUR inkl. MwSt. Persönliche DGM-Mitglieder
DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 525 EUR inkl MwSt.
Teilnahmegebühr: 1.150 EUR inkl. MwSt.
Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 630 EUR inkl. MwSt.
MitarbeiterInnen eines DGM-Mitgliedsunternehmens / -institutes erhalten 5% Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätes- tens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.
In der Teilnahmegebühr sind enthalten: • Seminarunterlagen • Pausengetränke • Mittagessen
Date:
11/22/2016 09:00 - 11/22/2016 17:15
Registration deadline:
11/22/2016
Event venue:
InterCityHotel Frankfurt - Steigenberger
Hotel Group, Poststraße 8, 60329 Frankfurt,
60329 Frankfurt
Hessen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Materials sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/10/2016
Sender/author:
Dipl.-Ing. Fahima Fischer
Department:
Pressereferat
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54258
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).