idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/02/2016 - 06/04/2016 | Marburg
„Was ist ein Autor?“ fragte der Philosoph Michel Foucault 1969. Er postulierte, dass ein Autor weder Eigentümer seiner Texte, noch für sie verantwortlich sei. Schriftsteller hätten keine Kontrolle über ihre eigenen Schöpfungen. Die mutmaßliche Absicht eines Autors sei unerheblich. Der Sinn von Texten könne ganz allein vom Leser erzeugt werden. Autoren seien weniger Subjekt freier Rede als vielmehr Objekte verschiedener Diskurse. Ein Zeitgenosse von Foucault, der Philosoph und Literaturkritiker Roland Barthes, sprach sogar vom „Tod des Autors“.
Spätestens seit Foucaults und Barthes „Nachruf“ auf den Autor ist das Bewusstsein über dessen Konstruktionscharakter in den Geisteswissenschaften fest verankert. De facto jedoch hat das nichts an der Langlebigkeit des Einzelautors im Sinne der romantischen Genieästhetik geändert. ‚De facto‘ bedeutet hier, dass sowohl in der innerwissenschaftlichen Diskussion als auch in den medialen Repräsentationen genau dieses traditionelle Autorenkonzept noch weitgehend dominant ist. Trotz aller Erkenntnisse über die Existenz von kollaborativen, kooperativen und partizipativen Arbeitsprozessen, die sich auf alle Künste und Medien erstrecken, stehen diese nach wie vor im Schatten des imaginären kreativen Einzelschöpfers. Die Fixierung auf dieses Konzept ist auch die Basis für das Gros der (historischen wie aktuellen) Ästhetiken, die damit lange Traditionen kollaborativer ästhetischer Arbeit in Literatur (Autorenkollektive unterschiedlichster Provenienz), in der bildenden Kunst (z.B. in der Tradition der Malerwerkstätten mit arbeitsteiliger Organisation) sowie in den audiovisuellen Massenmedien (Script, Kameraarbeit, Schnitt etc.) und in den Social Media hartnäckig ignorieren.
Im interdisziplinären Zugriff auf das Konzept von Autorschaft geht die internationale Tagung dem scheinbaren Widerspruch zwischen zeitgenössischen Praktiken – sampling, hacking, pirating, appropriating – und dem stabilen Konzept von Autorschaft auf den Grund.
Programm der englischsprachigen Tagung, Kurzbeschreibungen der Vorträge:
www.uni-marburg.de/MediaAuthorships
Kontakt:
Prof. Dr. Angela Krewani, Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Tel. 06421/28-24691, E-Mail: angela.krewani@staff.uni-marburg.de
Information on participating / attending:
Date:
06/02/2016 12:30 - 06/04/2016 13:00
Event venue:
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16
35037 Marburg
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Media and communication sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
05/21/2016
Sender/author:
Andrea Ruppel
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54366
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).