idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

06/24/2016 - 06/24/2016 | Mainz

Dschih@d online – Radikale islamistische Propaganda im Internet

Filmvorführung und Podiumsdiskussion zu Fragen radikaler islamistischer Propaganda im Internet

Öffentliche Veranstaltung am Freitag, 24. Juni 2016, ab 19:00 Uhr in der Alten Mensa auf dem Uni-Campus

Die Vernetzung von radikalen Islamisten im Internet, dschihadistische Propaganda, die zum Glaubenskrieg aufruft: Sie stellen vielfältige Herausforderungen für Sicherheitsbehörden, Medien und die Gesellschaft dar. Nicht nur, was die interaktive Welt des Web 2.0, sondern auch was die Wahrnehmung von und den Umgang mit mehrheitlich nichtradikalen Musliminnen und Muslimen betrifft. Diesen Fragen und Problemen widmet sich die Abendveranstaltung „Dschih@d online – Radikale islamistische Propaganda im Internet“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Zunächst wird die Dokumentation „Islamist im Staatsauftrag“ (ZDF 2015) präsentiert, in der Irfan Peci von seiner Tätigkeit als dschihadistischer Propagandist und seiner Arbeit als V-Mann des Verfassungsschutzes berichtet. In der anschließenden Podiumsdiskussion sprechen namhafte Expertinnen und Experten darüber, wie sich die Online-Propaganda des extremistischen Islamismus im vergangenen Jahrzehnt gewandelt hat, welche Risiken sie darstellt, wie damit umzugehen ist und welche Gegenmaßnahmen möglich sind. Gäste sind
- Elmar Theveßen, stellv. Chefredakteur, Leiter der Hauptredaktion Aktuelles und Terrorismusexperte des ZDF
- Irfan Peci, ehemaliger Islamist und Leiter der deutschsprachigen al-Qaida-Online-Propagandastelle sowie V-Mann des Verfassungsschutzes, heute im Bereich Radikalisierungsprävention tätig
- Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des Instituts für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI)
- Dr. Asiem El Difraoui, Politologe und Islamismusexperte, Autor und Journalist

Die Veranstaltung findet in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 5, Campus der Johannes Gutenberg-Universität, 55128 Mainz statt. Der Einlass beginnt um 18:15 Uhr, das Veranstaltungsende ist um 21:30 Uhr. Es wird um Anmeldung bis zum 10. Juni gebeten an die E-Mail-Adresse anmeldung@politische-bildung-rlp.de oder per Fax an 06131 / 162980.

„Dschih@d online – Radikale islamistische Propaganda im Internet“ ist eine öffentliche Veranstaltung des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Forschungsprojekt „Dschihadismus im Internet“; Leitung: Prof. Dr. Matthias Krings), der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam (FFGI) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie erfolgt mit freundlicher Unterstützung des ZDF und wird vom Zentrum für Interkulturelle Studien der JGU gefördert.

Weitere Informationen:
Dr. Bernd Zywietz
Institut für Ethnologie und Afrikastudien
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20848
Fax +49 6131 39-23730
E-Mail: zywietzb@uni-mainz.de
http://www.ifeas.uni-mainz.de/2352.php

Anne Waninger
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Tel. +49 6131 162975
E-Mail: anne.waninger@poltische-bildung-rlp.de

Weitere Links:
http://www.online-propagandaforschung.uni-mainz.de/files/2016/05/Flyer-Tagung_Pr... (Programm)
http://www.online-propagandaforschung.uni-mainz.de/
http://www.ifeas.uni-mainz.de/62.php

Information on participating / attending:
Anmeldung bis zum 10. Juni an anmeldung@politische-bildung-rlp.de oder per Fax an 06131 / 162980 erbeten

Date:

06/24/2016 19:00 - 06/24/2016 21:30

Registration deadline:

06/10/2016

Event venue:

Alten Mensa
Johann-Joachim-Becher-Weg 5
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/02/2016

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54477


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).