idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07/12/2016 - 07/12/2016 | Stuttgart
Die Themen im Einzelnen:
- Visionen und Lösungen für das Bauen von Morgen.
- Das Bauumfeld im Kontext von globalen Wandlungsprozessen.
- Anwendungsbereich geodätisch verlässlicher Visualisierungen als Informations- und Diskussionsgrundlage in Bürgerbeteiligungen und Entscheidungshilfe in Gremien.
- Standards in der Bestandserfassung mittels 3D-Laserscanning als Teil der Wertschöpfungskette in der Planung.
- Die immersive Baubesprechung mit virtuellen Gebäudeprototypen.
- BIM-Lösungen von Autodesk als Grundlage für die Entwicklung und Abstimmung effizienter Entwurfs- und Werkplanung anhand digitaler Gebäudemodelle.
Im Anschluss an das Vortragsprogramm können in Gruppen die 3D-Präsentationsräume des IAO Lab und die CAVE des Hochleistungsrechenzentrums Stuttgart besichtigt werden.
09:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer / Empfang
10:00 Uhr - Begrüßung & Einführung (Christoph Runde, VDC Fellbach; Günther Wenzel, Fraunhofer IAO)
10:15 Uhr - Future Construction (Alexander Rieck, LAVA Stuttgart)
11:15 Uhr - Thyssen-Krupp-Testturm – Visualisierung im Planungsverfahren (Lothar Huber, Stadt Rottweil)
11:30 Uhr - 3D-Laserscanning als Digitalisierungsgrundlage für planen und bauen 4.0 (Benjamin Sattes, Z&M 3D Welt)
12:15 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Kommunizieren mit virtuellen Techniken im Bauwesen (Günter Wenzel, Fraunhofer IAO)
13:45 Uhr - Planung, Visualisierung und Optimierung Ihrer Entwürfe (Alex Horst, Autodesk GmbH)
14:30 Uhr - BIM Interactive – Verknüpfung von BIM mit Virtueller Realität und numerischen Simulationen (Uwe Wössner, Höchleistungsrechenzentrum Stuttgart)
15:00 Uhr - Open Labs & Get together: Kaffeepause, Gruppenführungen: 3D-Präsentationsräume IAO Lab und CAVE des HLRS
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Information on participating / attending:
Die Anmeldung erfolgt unter https://gems.autodesk.com/c/express/e8899b8d-0dfc-46de-ad22-725f17d516a7
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für alle Fachrichtungen mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum anerkannt.
Date:
07/12/2016 09:30 - 07/12/2016 16:00
Registration deadline:
07/07/2016
Event venue:
Zentrum für Virtuelles Engineering
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture
Types of events:
Excursion, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
06/13/2016
Sender/author:
Marina Horlacher
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54591
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).