idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/28/2016 - 09/28/2016 | Karlsruhe
Zu dem Gespräch am KIT (Institut für Kolbenmaschinen,
Rintheimer Querallee 2, 76131 Karlsruhe) sind Medienvertreterinnen
und -vertreter herzlich eingeladen.
Was ist überhaupt bei „Dieselgate“ geschehen? Sind Dieselautos
tatsächlich Dreckschleudern, wie manche seit dem Abgasskandal
befürchten? Ausgehend von diesen Fragen erörtern Professor
Thomas Koch und sein Team, welche motorischen Emissionen und
Immissionen zu unterscheiden sind, was moderne Dieselfahrzeuge
auszeichnet, wo noch technischer Handlungsbedarf besteht und
wohin die Gesetzgebung steuert. Überdies geben sie einen Ausblick
auf Motoren und Antriebsstränge der Zukunft. Thomas Koch fungiert
auch als Sachverständiger in einem Untersuchungsausschuss des
Deutschen Bundestages und berät Kommunen und öffentliche Einrichtungen
mit Blick auf Schadstoffemissionen und Immissionen.
Im Rahmen des Workshops werden Versuchsträger und Bildmaterialien
zum Einsatz kommen und somit Informationen ergänzen. Im
Gespräch beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
die Fragen der Journalistinnen und Journalisten.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine
drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer
Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie
25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen
Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Information on participating / attending:
Anmeldung zum Hintergrundgespräch
bitte bis Montag, 26. September 2016 an
KIT, Abteilung Presse, presse@kit.edu, Fax: 0721/608-43658
Date:
09/28/2016 13:00 - 09/28/2016 16:00
Registration deadline:
09/26/2016
Event venue:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Campus Süd
Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Rintheimer Querallee 2
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/03/2016
Sender/author:
Inge Arnold
Department:
Presse, Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event54991
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).