idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/28/2016 - 09/29/2016 | Erfurt
Hochkarätig beginnen die beiden Workshoptage: Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, eröffnet mit seiner Keynote den ersten Veranstaltungstag und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers, der als Pionier des digitalen Fernsehens gilt, zeigt in seine Keynote am zweiten Tag Möglichkeiten auf, wie der Brückenschlag zwischen Broadcast und Breitband-Welt funktionieren kann.
Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Erfahrungsberichten rund um das Thema Digitaler Rundfunk und dessen Verbreitungswege. Weiterhin beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Fragestellungen bezüglich Standards und Formaten, neuen Diensten und Produktionssystemen sowie dem Einsatz von Metadaten in der digitalen Medienkette.
Die wissenschaftliche Leitung der Tagung übernimmt Prof. Karlheinz Brandenburg, Direktor des Fraunhofer IDMT. Er lädt alle Interessierten ein, sich für die Tagung anzumelden: »Man sollte annehmen, dass im Bereich Digitaler Rundfunk alles erfunden wurde und auf dem Weg in die Anwendung ist. Aber nein, es gibt weiterhin spannende Entwicklungen und rege Diskussionen und deswegen lohnt sich die Teilnahme an unserem mittlerweile 14. Workshop Digital Broadcasting«.
Eine Anmeldung zum Workshop ist noch bis 15. September möglich.
Der Workshop Digital Broadcasting wird freundlich unterstützt durch das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, das Institut für Medien und Mobilkommunikation IMMK der TU Ilmenau, die Thüringer Landesmedienanstalt TLM und den Mitteldeutschen Rundfunk MDR.
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr:
Studenten 35 €
Referent 150 €
Teilnehmer 200 €
Date:
09/28/2016 12:00 - 09/29/2016 17:00
Registration deadline:
09/15/2016
Event venue:
STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erfurt
Erich-Kästner-Straße 1a
99094 Erfurt
Thüringen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/12/2016
Sender/author:
Julia Hallebach
Department:
Press & Public Relations
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55053
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).