idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/20/2016 - 10/20/2016 | München
Die neusten Entwicklungen wurden kürzlich auf dem Branchenevent – der gamescom 2016 – in Köln präsentiert. Zahlreiche Anbieter stellten ihre Virtual Reality-Brillen und -Spiele vor. Der Virtual und Augmented Reality-Bereich verändert nicht nur die Gaming- und Unterhaltungsbranche nachhaltig, sondern wird auch andere Wirtschaftszweige weitreichend beeinflussen.
Welches die Potentiale sind, die aus dem Gaming entstehen und wie sich diese für die Medienindustrie, aber auch andere Wirtschaftsbereiche vorteilhaft nutzen lassen, diskutiert der MÜNCHNER KREIS in Kooperation mit dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) zusammen mit Experten aus anderen relevanten Gebieten auf der Fachkonferenz
GAMING – Konvergenztreiber, Innovationsmotor und Wachstumskern neuer Ecosysteme um Digitale Medien und das „Internet of Things“
am: 20. Oktober 2016
von: 09:00 bis 17:00 Uhr
im: Hotel Le Méridien, München
Um 10:15 Uhr planen wir ein Pressegespräch mit ausgewählten Referenten und Diskussionspartnern.
Information on participating / attending:
Date:
10/20/2016 09:00 - 10/20/2016 17:00
Event venue:
Hotel Le Méridien, Bayerstraße 41
80335 München
Bayern
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology, Media and communication sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/21/2016
Sender/author:
David Lovric
Department:
Pressearbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55417
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).