idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/11/2016 - 10/11/2016 | Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Praktische Tipps von uns für Dich für die erste Zeit nach der Diagnose“ – das ist das Motto, unter dem junge Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder waren, andere Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 39 Jahren unterstützen möchten. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs haben sie das bundesweit in der Form einzigartige Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe“ entwickelt, das am 11. Oktober 2016 startet.
In einem achtseitigen Faltblatt, auf einer Website und in filmischen Beiträgen wird umfassend und authentisch entsprechend den besonderen Bedürfnissen von jungen Patientinnen und Patienten mit Krebs informiert.
Es sind sehr persönliche und bewegende Statements, mit denen die am Projekt Beteiligten Mut machen und praktische Tipps geben wollen: Mut machen unmittelbar nach der Krebsdiagnose und damit in einer Zeit, die die Betroffenen häufig beschreiben, als breche ihnen der Boden – jegliches Fundament – unter den Füßen weg. Praktische Tipps erhalten sie z. B. zum Umgang mit sich selbst, den Angehörigen, dem Arbeitgeber, den behandelnden Ärzten, der Krankenversicherung oder Tipps, wenn es um die Erhaltung der Fruchtbarkeit nach Chemotherapie oder Bestrahlung geht.
Wir laden Sie als Medienvertreter herzlich ein zur Pressekonferenz
Diagnose Krebs: Und was nun?
Präsentation des Projektes
„Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen“
Dienstag, 11. Oktober, 11:00 bis 12:30 Uhr,
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Die Schauspielerin und Stiftungsbotschafterin Lea Marlen Woitack unterstützt das neue Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe“ der bundesweit tätigen Stiftung und wird gemeinsam mit DGHO-Vorstandsmitglied Frau Prof. Dr. Diana Lüftner die Pressekonferenz moderieren.
Weitere Informationen zu den einzelnen Vortragsthemen und Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.
Kontakt: akzent | strategische kommunikation, Kirsten Thellmann (Tel.: 0761 / 70 76 904, E-Mail: k.thellmann@akzent-pr.de).
Wir freuen uns, Sie persönlich in Berlin zu begrüßen und verbleiben bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Mathias Freund
Kuratoriumsvorsitzender
Michael Oldenburg
Vorstand
Information on participating / attending:
Bei Fragen zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte an die uns unterstützende Agentur akzent, Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904; k.thellmann@akzent-pr.de).
Date:
10/11/2016 11:00 - 10/11/2016 12:30
Event venue:
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Press conferences
Entry:
10/06/2016
Sender/author:
Kirsten Thellmann
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55617
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).