idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/17/2016 - 11/17/2016 | Karlsruhe
Die Auseinandersetzung mit technologischen und gesellschaftlichen Trends ist entscheidend für den Umgang mit den daraus entstehenden Herausforderungen. Diesem wichtigen Thema widmet sich auch die Gesprächsreihe „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“, eine seit 2015 bestehende Kooperation des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, des Lehrstuhls für Innovations- und Technologiemanagement (iTM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Siemens AG.
Nach erfolgreichen Veranstaltungen, zuletzt im Juni 2016, steht nun ein weiterer Termin an: Gastgeberin Univ.-Prof. Marion A. Weissenberger-Eibl, Institutsleiterin des Fraunhofer ISI und Inhaberin des Lehrstuhls für Innovations- und TechnologieManagement, lädt am 17. November 2016 zur Veranstaltung „Mobilitätskonzepte der Zukunft: Wie kommen wir von A nach B im Jahr 2050?“ ein. Drei kurze Impulsvorträge führen in das Thema ein:
• Roland Edel (Chief Technology Officer Mobility, Siemens AG)
• Dr. Claus Doll (Leiter des Geschäftsfelds Mobilität, Fraunhofer ISI)
• Dr. Heike Hanagarth (Senatorin der Helmholtz-Gemeinschaft für den Forschungsbereich „Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr“ sowie ehemalige Vorständin für den Bereich Technik und Umwelt bei der Deutschen Bahn AG)
Anschließend diskutieren die Referenten unter Moderation von Anne-Catherine Jung, Leiterin Presse und Kommunikation am Fraunhofer ISI, gemeinsam mit dem Publikum. Ein abschließendes Get-together bietet die Möglichkeit zum weiteren Austausch.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine vorherige Anmeldung unter http://itm.entechnon.kit.edu/Fokus-Zukunft wird jedoch gebeten.
Date:
11/17/2016 18:00 - 11/17/2016
Event venue:
Senatssaal des KIT (Präsidiumsgebäude, Geb.11.30)
Engelbert-Arnold-Straße 2
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Traffic / transport
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/10/2016
Sender/author:
Anne-Catherine Jung
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55641
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).