idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/14/2017 - 03/15/2017 | Freiburg im Breisgau
Bereits zum 43. Mal seit seiner Gründung im Jahre 1971 bringt das Freiburg Infrarot-Kolloquium renommierte internationale Teilnehmer aus den verschiedensten Wirtschafts- und Wissenschaftszweigen zusammen. Das Kolloquium bietet ein einmaliges Forum zur Diskussion sowohl aktuell relevanter Themen zur Realisierung von Halbleiteremittern und –detektoren als auch zu deren Einsatz bei Produktions- und Umweltkontrolle, medizinischer Diagnostik und Sicherheitsanwendungen. Das Programm des zweitägigen Workshops deckt sowohl Physik und Materialwissenschaften von Infrarot-Detektoren und -Lasern, als auch deren Herstellungstechnologien und Systemaspekte ab.
Die Infrarot-Technologie eröffnet neue Wege
Als eine wichtige Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von hochleistungsfähigen Detektoren und Lasern spielt die Infrarot-Technologie eine essentielle Rolle in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und Raumfahrt. Neben diesen traditionellen Anwendungsbereichen erschließen Infrarot-Detektoren und -Laser immer weitere Anwendungsbereiche: Der Einsatz der Infrarot-Technologie reicht inzwischen von medizinischer Diagnostik, Gasanalyse und Spektroskopie bis hin zur Materialverarbeitung und -prüfung.
Ziel des Workshops ist es, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen, um die internationale Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Infrarot-Technologie sowie ihrer verschiedenen Anwendungen voranzutreiben.
Mit Beiträgen von renommierten Gastvortragenden aus Großbritannien, Italien, Israel und den USA, sowie mit etwa 30 weiteren Präsentationen wird der Workshop ein breites Themenspektrum abdecken – von den neuesten Forschungsergebnissen, über die Herstellungsprozesse von Bauteilen, bis hin zu Anwendungen in den verschiedensten Industriezweigen.
Beiträge zum wissenschaftlichen Konferenzprogramm können bis zum 30. November 2016 eingreicht werden:
http://www.infrared-workshop.de/en/abstract-submission.html
Information on participating / attending:
Anmeldeschluss für Konferenzteilnehmer sowie eingeladende Speaker ist am 14. Februar 2017.
Die Anmeldegebühr beträgt 150 EUR und umfasst ein Exemplar der Konferenzbroschüre sowie Mittagessen, Kaffepausen und das Konferenz-Dinner.
BItte beachten Sie, dass Hotelreservierungen separat zur Konferenzanmeldung erfolgen müssen.
Date:
03/14/2017 09:00 - 03/15/2017 17:30
Registration deadline:
02/14/2017
Event venue:
c/o Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Tullastraße 72
79108 Freiburg im Breisgau
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Electrical engineering, Physics / astronomy
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/17/2016
Sender/author:
Michael Teiwes M. A.
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55708
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).