idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/14/2016 - 11/15/2016 | Mainz
Schulentwicklung, Verbesserungskapazität von Schulen und Methoden der Schulforschung sind die Themen einer internationalen Fachkonferenz, die am 14. und 15. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet. Die Organisatoren um Prof. Dr. Tobias Feldhoff, Prof. Dr. Marius Harring und Dr. Arnoud Oude Groote Beverborg vom Institut für Erziehungswissenschaft der JGU haben in Kooperation mit Prof. Dr. Katharina Maag-Merki von der Universität Zürich und Prof. Dr. Falk Radisch von der Universität Rostock zahlreiche internationale Experten auf dem Gebiet der Schulforschung und Schulpädagogik eingeladen. Ein öffentlicher Vortrag ist am Montag, 14. November um 17:45 Uhr vorgesehen: Prof. Dr. Tony Onwuegbuzie wird über Mixed-Methods-Forschung sprechen, Vortragssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in Raum 00-156, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, Campus der Universität Mainz statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Die Tagung wird vom Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) der JGU finanziell unterstützt.
Schulen und Lehrer sind ständig mit Veränderungen konfrontiert, wie demographischen Veränderungen oder groß angelegten Schulreformen, die darauf abzielen, die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Ob eine Schule mit diesen Anforderungen zurechtkommt, hängt sehr stark von ihrer Verbesserungskapazität ab, aber auch von der Umsetzung neuer Maßnahmen durch einzelne Lehrer. „An den Schulen ist in den vergangenen Jahren sehr viel passiert“, sagt Dr. Arnoud Oude Groote Beverborg von der AG Schulforschung/Schulpädagogik zur Situation. Die Schulforschung braucht daher ein vielfältiges Methodeninstrument, um die Komplexität zu erfassen und Veränderungen und Verbesserungen zu analysieren. „Wir wollen herausfinden, was sich auf die Leistung von Schulen auswirkt“, so der Schulentwicklungsforscher mit einem Hinweis darauf, dass jede Schule anders ist und dementsprechend andere Bedürfnisse hat.
Ein Ansatz für solche Untersuchungen bietet die Mixed-Methods-Forschung, die qualitative und quantitative Methoden verbindet. Die Konferenz „International Conference on Concepts, Designs, and Methods in School Improvement Research” wird daher verschiedene Formen der Mixed-Methods-Forschung diskutieren, die zur Förderung der Schulentwicklungsforschung beitragen. Ein besonderer Fokus liegt auf Designs für Längsschnittstudien und Interventionsstudien. Zur Diskussion neuer Ansätze und Methoden in der Schulentwicklungsforschung erwarten die Veranstalter renommierte Expertinnen und Experten aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Norwegen, den USA und Asien bei der Tagung.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Tobias Feldhoff
AG Schulforschung/Schulpädagogik
Institut für Erziehungswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-29417
E-Mail: feldhoff@uni-mainz.de
http://www.schulpaedagogik.uni-mainz.de/prof-dr-tobias-feldhoff/
Information on participating / attending:
Es ist ein öffentlicher Vortrag am Montag, 14. November um 17:45 Uhr vorgesehen: Prof. Dr. Tony Onwuegbuzie wird über Mixed-Methods-Forschung sprechen, Vortragssprache ist Englisch. Die Veranstaltung findet in Raum 00-156, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, Campus der Universität Mainz statt.
Date:
11/14/2016 - 11/15/2016
Event venue:
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/03/2016
Sender/author:
Petra Giegerich
Department:
Kommunikation und Presse
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55904
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).