idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/30/2016 - 11/30/2016 | Berlin
Wie groß das Ausmaß dieser lebenseinschränkenden Unterversorgung tatsächlich ist, ist bislang nicht ausreichend systematisch erforscht. Das Projekt „Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen (OVIS)“ der Stiftung Auge will diese Wissenslücke nun schließen. Im Rahmen der OVIS-Studie besuchten erfahrene Ärzte bundesweit Pflegeeinrichtungen und führten augenärztliche Untersuchungen bei Bewohnern durch. Die Untersuchung erfasst damit als bisher größte deutsche Studie erstmals umfassend den Grad der Sehbehinderung und Erblindung von Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen, identifiziert somit augenärztliche Versorgungslücken und ermöglicht Verbesserungsansätze.
Die Ergebnisse der OVIS-Studie stellen Experten am 30. November 2016 auf einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vor.
Die Resultate besitzen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels große Relevanz. Denn die meisten Augenerkrankungen kommen mit dem Alter. Da die Lebenserwartung der Deutschen weiter steigt, rechnen Ophthalmologen mit einer starken Zunahme an Augenerkrankungen in den nächsten Jahren - zwanzig bis dreißig Prozent mehr Menschen werden an altersbedingten Augenerkrankungen leiden als heute. Werden aber AMD, Grüner Star oder diabetische Netzhauterkrankungen nicht frühzeitig erkannt und behandelt, droht nicht nur der Verlust der Sehkraft, sondern auch die Einbuße von Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe.
Das Presseteam der Stiftung Auge steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial und Gesprächspartnern zur Verfügung. Bitte akkreditieren Sie sich mit dem angehängten Formular. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Hartmann
Pressestelle Stiftung Auge
***********************************************************************
Pressekonferenz
der Stiftung Auge zur ophthalmologischen Versorgung in Seniorenheimen
Termin: Mittwoch, 30. November 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin-Mitte
Vorläufige Themen und Referenten:
Lücken in der augenärztlichen Versorgung von Senioren in Heimen erkennen und schließen: Was steht hinter dem Projekt OVIS, warum brauchen wir diese Studie und welche Chancen bietet sie?
Professor Dr. med. Frank G. Holz, Vorsitzender der Stiftung Auge der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn
Aktuelle Ergebnisse der OVIS-Studie: Wie steht es um die augenärztliche Versorgung in deutschen Seniorenheimen?
Professor Dr. Dr. med. Robert P. Finger; Oberarzt, Professor für ophthalmologische Epidemiologie und neuroretinale Bildgebung, Universitäts-Augenklinik Bonn
Stolpern, Stürzen, Pflegefall? Was wissen wir über Augenerkrankungen im Alter und wie können wir vorbeugen?
Dr. med. Peter Heinz, Vorstandsmitglied der Stiftung Auge, Facharzt für Augenheilkunde, Schlüsselfeld
Volkswirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Folgen von Augenerkrankungen: Warum der Kampf gegen Altersblindheit für uns alle wichtig ist
Professor Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit a.D.
***********************************************************************
Kontakt für Journalisten:
Sabrina Hartmann
Stiftung Auge der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Pressestelle
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-649, Fax: 0711 8931-167
hartmann@medizinkommunikation.org
http://www.stiftung-auge.de/
Information on participating / attending:
Date:
11/30/2016 11:00 - 11/30/2016 12:00
Event venue:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin-Mitte
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine
Types of events:
Press conferences
Entry:
11/24/2016
Sender/author:
Lisa-Marie Ströhlein
Department:
Pressestelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event56140
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).