idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/14/2017 - 11/14/2017 | Greifswald
Die alltägliche seemännische Leistung an Bord der Handelsschiffe der Hanse war – obwohl sie nahezu tausendfach wiederholt wurde – von grundlegender Bedeutung für den erfolgreichen Zwischenfernhandel der hansischen Kaufleute. Wie gestaltete sich aber das Leben der Seefahrer zur Zeit der Hanse? Mit welchen Gefahren sahen sie sich während ihrer Tätigkeiten auf See konfrontiert? Welche geistigen und körperlichen Arbeiten wurden an Bord verrichtet? Wie ließ sich ein Wasserfahrzeug von A nach B bewegen und welche nautischen Fähigkeiten waren hierfür nötig? Mit all diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Doktorand Christian Peplow in seinem Dissertationsprojekt „Grenzen durchfahren – Seemannshandwerk zur Zeit der Hanse. Untersuchungen zur Arbeitspraxis und Lebensformen der nordeuropäischen Handelsschifffahrt vom 13. bis zum 15. Jahrhundert“. Dieses Forschungsvorhaben versteht sich als ein Gemeinschaftsprojekt der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der Vortrag gibt Einblick in die Leistung von Schiffen und ihrer Besatzung und stellt nautische als auch logistische Fragen ebenso wie zu Befrachtungsverhältnissen und alltäglich erbrachter Arbeit an Bord der Handelsschiffe.
Referent: Christian Peplow, M.A. (Geschichtswissenschaftler, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Information on participating / attending:
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen.
Date:
11/14/2017 16:00 - 11/14/2017 17:00
Event venue:
Hörsaal, Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
History / archaeology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people
Entry:
08/25/2017
Sender/author:
Hannah Weißbrodt
Department:
Presse- und Informationsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58244
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).