idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/23/2017 - 11/23/2017 | Bochum
Wie nie zuvor haben die Parteien im ‚Superwahljahr 2017‘ auf Wahlkampf im Internet und in sozialen Netzwerken gesetzt. Innovative Online-Werkzeuge wurden dabei neben der Wahlwerbung auch für die Wahlkampffinanzierung genutzt. Gerade rechtspopulistische Parteien wie die AfD in Deutschland verdanken ihre Erfolge nicht zuletzt auch der erfolgreichen Mobilisierung über soziale Medien.
Der intensive Online-Wahlkampf der Parteien stellt das Verhältnis von Demokratie, Internet und sozialen Medien vor neue Herausforderungen:
- Gefährden Facebook und Twitter die Qualität politischer Debatten?
- Welche Rolle spielen Hass und Hetze im Wahlkampf?
- Welchen Stellenwert hat Kommunikation, die auf Fakten basiert, gegenüber der Verbreitung von Falschmeldungen?
- Wird die öffentliche Meinung im Wahlkampf durch Social Bots und ausländische Propaganda manipuliert?
- Welche Maßnahmen und Möglichkeiten gibt es, um Gefahren für die politische Kultur abzuwenden?
Diese und weitere Fragen werden in einer Podiumsdiskussion mit führenden Vertretern der Parteien diskutiert:
- Tobias Nehren, Leiter Newsroom, SPD
- Anja Pfeffermann, Online Kommunikation und Digitale Strategie, CDU
- Benjamin Jopen, Leiter Öffentlichkeitsarbeit NRW und Landtagswahlmanager, B90/Die Grünen
- Sascha Wagner, Landesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter NRW, Die Linke
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. November 2017, um 19.00 Uhr im Jahrhunderthaus in Bochum statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Diskussion findet im Rahmen der Tagung der Themengruppe „Internet und Politik“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft statt. Auf der Tagung kommen Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zusammen, um über aktuelle Forschungsprojekte zu berichten.
Organisiert und geleitet wird die Konferenz von Prof. Dr. Norbert Kersting (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Wolf J. Schünemann (Universität Hildesheim). Gefördert wird sie vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS).
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Date:
11/23/2017 19:00 - 11/23/2017 20:30
Event venue:
Jahrhunderthaus Bochum
Alleestraße 80
44793 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Media and communication sciences, Politics
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/13/2017
Sender/author:
Dr. Matthias Begenat
Department:
Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58992
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).