idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/15/2018 - 01/15/2018 | Köln
Studieninteressierte können dann von zu Hause oder von unterwegs an dem Infoabend zum Master-Studiengang Digital Business Management teilnehmen. Wer Interesse hat, meldet sich per E-Mail an bei Studiengangleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs (ludwigs@rfh-koeln.de) und erhält danach einen Link zum Virtual Classroom – zum virtuellen Klassenraum.
In der Online-Veranstaltung stellt der Studiengangleiter das Grundkonzept des Studiengangs Digital Business Management vor. Angehende Masterstudierende können sich entweder für das Vollzeitstudium mit einem höheren Anteil an Präsenzseminaren oder für den berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster mit mehr E-Learning-Phasen entscheiden. Im Virtual Classroom erhalten Studieninteressierte weitere Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium, die Module und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie über die Berufsaussichten.
Der Master-Studiengang richtet sich sowohl an angehende Master-Studierende und berufserfahrene Hochschulabsolventen aus den Wirtschafts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, die sich für leitende und beratende Tätigkeiten in der Digitalwirtschaft qualifizieren wollen.
Mitarbeiter mit einer hohen digitalen Kompetenz werden in allen Branchen gesucht. Denn Digitalisierung und Globalisierung veranlassen Unternehmen, sich neu auszurichten.
Kontakte
Studiengangsleiter Prof. Dr. Dietmar Barzen (Vollzeit), E-Mail: barzen@rfh-koeln.de
Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs (Berufsbegleitend), E-Mail: stefan.ludwigs@rfh-koeln.de
Co-Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Buehler, E-Mail: Kai.buehler@rfh-koeln.de
Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.
Information on participating / attending:
Date:
01/15/2018 20:00 - 01/15/2018 22:00
Event venue:
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a/b
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Students
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
12/27/2017
Sender/author:
Julia Radonjic
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59286
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).