idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/01/2018 - 03/02/2018 | Essen
Doch nicht nur eine Vielzahl von kommerziellen wie nicht kommerziellen und zum Teil kostspieligen Angeboten verwirren die NutzerInnen, sondern auch Probleme in der Anwendung und Kenntnisse um die Möglichkeiten der Programme stehen vielfach einem zielführenden Einsatz entgegen.
Dem wollen wir mit einem Workshop für DoktorandInnen und Postdocs der Universitätsallianz Ruhr (UAR) Abhilfe verschaffen. Durchgeführt wird der Workshop von Pim van Bree und Geert Kessels, die das Programm NODEGOAT für die spezifischen Bedürfnisse der Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften entwickelt haben. In diesem Workshop werden sie ihr Programm vorstellen und mit den Teilnehmern an spezifischen Problemen arbeiten. Eigene Laptops sind für die Teilnahme erforderlich.
Leitung:
Pim van Bree, Medienwissenschaftler (Den Haag)
Geert Kessels, Historiker (Den Haag)
Ute Schneider, Historikerin an der Universität Duisburg-Essen, kommissarische
Direktorin des KWI
Teilnahme & Anmeldung:
Da die Plätze beschränkt sind, bewerben Sie sich bis zum 31.01.2018 mit einem kurzen CV
und Abstract in englischer Sprache (max. insgesamt 1 Seite) unter maria.klauwer@kwinrw.de
Veranstalter:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Weiteer Informationen:
https://nodegoat.net/
Information on participating / attending:
Teilnahme & Anmeldung:
Da die Plätze beschränkt sind, bewerben Sie sich bis zum 31.01.2018 mit einem kurzen CV
und Abstract in englischer Sprache (max. insgesamt 1 Seite) unter maria.klauwer@kwinrw.de
Date:
03/01/2018 - 03/02/2018
Registration deadline:
01/31/2018
Event venue:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Gartensaal
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Media and communication sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/03/2018
Sender/author:
Miriam Wienhold
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
English
URL of this event: http://idw-online.de/en/event59295
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).