idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07/10/2018 - 07/10/2018 | Stuttgart
Die digitale Transformation fordert Innovations- und Veränderungsfähigkeit – der beteiligten Mitarbeiter als auch der Organisation als Ganzes. Doch was bedeutet das für Führungskräfte? Welche Führung brauchen Unternehmen in der digitalen Transformation? Hierzu finden sich unterschiedliche Aussagen, die von einem klaren Bekenntnis zu notwendigen »Leadern« mit visionärer Gestaltungskraft bis hin zum festen Glauben an die komplette Selbstorganisation der beteiligten Mitarbeiter in Organisationen jenseits der Organigramme reichen.
Arbeitserbringung wird einerseits räumlich und zeitlich flexibilisiert, gleichzeitig aber auch teilweise wieder räumlich reintegriert. Wir beobachten innerhalb von Organisationen eine fortgesetzte Differenzierung von Veränderungsgeschwindigkeiten im Sinne der Ambidextrie. Führungs- und Anreizsysteme werden entindividualisiert und an Teamleistungen orientiert, gleichzeitig wird Wert auf kurzzyklische Abgleiche und transparentes Reporting gelegt. Passt das zusammen? Was bewährt sich? Und wie manifestieren sich diese Veränderungen in der täglichen, personenbezogenen Führungsarbeit? Welche Haltung, Leitbilder, Kompetenzen und Arbeitsformen müssen Führungskräfte entwickeln, um in Zeiten der digitalen Transformation ihre Aufgabe erfolgreich zu bewältigen?
Im Forum beleuchten wir die genannten Entwicklungen insbesondere aus der Perspektive von Führungskräften und rahmender Führungssysteme. Dabei werden bestehende Ansätze praxisnah vorgestellt und auf ihre Übertragbarkeit untersucht.
Die Leitfragen des Forums sind:
Welche Führung brauchen Unternehmen in der digitalen Transformation?
Was bedeutet Veränderung für Führungskräfte?
Was unterstützt Führungskräfte in ihrem Handeln?
Das Forum bietet den Teilnehmenden neben einem Blick in die Zukunft auch Raum zum Erfahrungsaustausch.
Ansprechpartner:
Dr. Josephine Hofmann
Teamleiterin Business Performance Management
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2095
E-Mail: josephine.hofmann@iao.fraunhofer.de
Anmeldung unter: https://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=695
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 595 € pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, digitale Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie die Erfrischungen während der Pausen.
Sonderkonditionen: Bei einer Anmeldung bis zum 9. Mai 2018 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.
Date:
07/10/2018 08:30 - 07/10/2018 17:00
Registration deadline:
07/03/2018
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Journalists
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/23/2018
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event60348
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).