idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/24/2018 - 10/24/2018 | Landshut
In den nächsten Jahren wird das Risiko für Altersarmut noch weiter ansteigen und wieder sind vor allem Frauen gefährdet. Minijobs, lange Phasen der Erwerbslosigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege und niedrigere Löhne in typischen Frauenberufen sind die Risikofaktoren.
Im Rahmen des Fachtages sollen die strukturellen Ursachen für Altersarmut von Frauen erarbeitet und Lösungswege aufgezeigt werden. Welche Maßnahmen braucht es in Politik und Gesellschaft, um Altersarmut zu verhindern? Wie kann individuelle Vorsorge geschehen und was sollen Frauen bei Berufs- und Lebensentscheidungen bereits frühzeitig bedenken?
Der Fachtag ist als Weiterbildung für MultiplikatorInnen, welche mit der Zielgruppe arbeiten, konzipiert.
Weitere Infos finden Sie hier: https://bit.ly/2Mrza49
Information on participating / attending:
Date:
10/24/2018 12:30 - 10/24/2018 17:00
Registration deadline:
10/15/2018
Event venue:
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Bayern
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/16/2018
Sender/author:
Kristina Staudinger
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event61267
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).