idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/07/2018 - 11/09/2018 | Bozen
Agrotourismus bringt Gäste und Bauern zusammen. Die Gäste erhalten Einblick in den bäuerlichen Alltag, sie kommen Land und Leuten näher und können authentische hofeigene Produkte genießen. Die Bauern können sich mit Urlaub auf dem Bauernhof ein zweites wirtschaftliches Standbein aufbauen, das den Fortbestand ihres Betriebs absichert. Agrotourismus trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gebiete bei. Vom Bergbauernhof mit Viehhaltung bis hin zum Obst- und Weinbaubetrieb, über barrierefreie und familienfreundliche Höfe – das Angebot ist vielfältig und hochwertig.
In vielen Regionen der Welt hat sich der Agrotourismus sehr erfolgreich entwickelt. In den alpinen Regionen Deutschlands zum Beispiel bieten 20 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe Agrotourismus an. In Bayern machen die Übernachtungen auf dem Bauernhof 14 Prozent aller Übernachtungen aus. In Italien ist in den letzten zehn Jahren die Zahl der Agrotourismus-Betriebe um mehr als 60 Prozent gestiegen. Die erfolgreichsten Regionen in dieser Hinsicht sind Südtirol und die Toskana.
Wissenschaftler, Interessenvertreter und Praktiker aus der ganzen Welt treffen sich vom 7. bis 9. November 2018 im Forschungszentrum Eurac Research zum ersten Agrotourismus-Weltkongress. Unter den Referenten wird zum Beispiel der indische Agrotourismus-Pionier Pandurang Taware sein, der für seinen Einsatz mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Gerade für Länder wie Indien kann Agrotourismus als nachhaltige Tourismusform eine wichtige Entwicklungsmöglichkeit darstellen. Über die Situation in Afrika wird Jacqui Taylor sprechen, Gründerin des Netzwerks „Agritourism South Africa“, mit über 30 Jahren Erfahrung im Sektor. Vertreter des italienischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung, Forstwirtschaft und Tourismus präsentieren Daten und Fakten aus Italien. Vertreter der Generaldirektion „Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ der Europäischen Kommission stellen die Entwicklungen auf europäischer Ebene dar.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ml7PoXjXilM
Link zum Programm: http://agritourism.eurac.edu
Information on participating / attending:
Anmeldungen unter http://agritourism.eurac.edu
Date:
11/07/2018 09:00 - 11/09/2018 13:30
Event venue:
Drususallee 1
39100 Bozen
Italy
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/31/2018
Sender/author:
Stefanie Gius
Department:
Communication
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62008
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).