idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


09/19/2002 - 09/19/2002 | Mannheim

Mikrofinanzierung - Neue Wege für Existenzgründer und Kleinunternehmen

Ziel der Fachtagung ist die Vorstellung erfolgreich
realisierter Mikrokreditinitiativen für Existenzgründer und
Kleinstunternehmen und die Diskussion der Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten des ursprünglich in
Entwicklungsländern entwickelten Modells der
Mikrofinanzierung.

Existenzgründer und Kleinunternehmen mit geringen
Kreditbedürfnissen und wenigen Sicherheiten stehen vor
besonderen Hürden beim Zugang zu Kapital und
insbesondere zum klassischen Bankkredit. Vor dem
Hintergrund der aktuellen Restrukturierung im Bankensektor
und der neuen Basler Eigenkapitalrichtlinien wird sich diese
Situation zusätzlich noch verschärfen.
Während sich private und öffentlich-rechtliche Banken
aufgrund geringer Margen und hohem Verwaltungsaufwand
mit dem Kleinkreditgeschäft noch schwer tun, haben sich
seit kurzer Zeit vor allem regionale und kommunale
Initiativen in ganz Deutschland mit der Thematik beschäftigt
und verschiedene Modellprojekte zur Vergabe von
Mikrokrediten etabliert. Diese Mikrokredite stellen als
Startkapital für den Schritt in die Selbständigkeit eine
interessante Alternative dar. Sie ermöglichen eine
unbürokratische und kurzfristige Deckung des
Finanzierungsbedarfs.
Ziel der Fachtagung ist zunächst die Vorstellung erfolgreich
realisierter Mikrokreditinitiativen für Existenzgründer und
Kleinstunternehmen. Daneben sollen aber auch die
Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten des ursprünglich in
Entwicklungsländern entwickelten Modells der
Mikrofinanzierung diskutiert werden

Agenda:

10.00 Uhr: Begrüßung
Dr. Friedrich Bullinger, Präsident des
Landesgewerbeamts Baden-Württemberg

10.10 Uhr: Armutsbekämpfung in Drittländern durch
Kleinstgewerbeförderung mittels Training
und Mikrokrediten
Karl Schock, Opportunity International
Deutschland, Schorndorf

10.30 Uhr: Microlending -
ein neuer Weg zur Finanzierung
von Kleinunternehmen -
Überblick über
Ansätze in Deutschland und Europa
Dr. Jan Evers, EVERS &
JUNG Financial Services
Research and Consulting, Hamburg

11.15 Uhr: Kaffeepause

11.30 Uhr: Podium:
Mikrokredit-Initiativen und ihre Erfolgsfaktoren
Vorstellung und Diskussion von Praxisbeispielen
und Umsetzungskonzepten

Teilnehmer:
Dr. Thomas Panzer, Enigma Gründerzentrum,
Hamburg: Siebte Säule Microlending
Barbara Ellerbrock, Johann Daniel Lawaetz-
Stiftung, Hamburg: Kreditprogramm für
Kleingründungen
Oliver Förster, EXZET, Stuttgart:
MONEX-Microlending-Initiative
Dr. Jochen Struck, Deutsche Ausgleichsbank
DTA, Bonn: DtA-Microlending-Produkt
Margot Römmich, Projekt Firmengründung in
Mannheim: Risikokapitalzuschuß der
Freudenberg Stiftung
Falk Zientz, GLS Gemeinschaftsbank, Berlin

13.00 Uhr: Mittagessen und Möglichkeit zum Rundgang
an den Ständen

14.30 Uhr: Basel II: Künftige Anforderungen an
Existenzgründer und KMU aus Sicht der
Förderbanken
Klaus Thuß, L-Bank Baden-Württemberg

15.00 Uhr: Basel II: Jobvernichtung oder neue Chance? -
Dynamische Unternehmen verbessern selbst
ihre Einstufung mit "
Target Rating"
Stefan Kieffer, Kieffer &
Partner GmbH, Keltern

15.30 Uhr: Zusammenfassung und abschließende
Diskussion

16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Come together

Moderation:
Dr. Birgit Buschmann,
Institut für Mittelstandsforschung, Mannheim (Vormittag)
Prof. Peter Schäfer,
Landesgewerbeamt Baden-Württemberg (Nachmittag)

Information on participating / attending:
Information & Anmeldung:

Landesgewerbeamt
Baden-Württemberg
ifex - Initiative für
Existenzgründungen und
Unternehmensnachfolge
Hans von Haeften
Tel.: 0711 / 123-2787
hans.haeften@lgabw.de

Hinweis:
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Sie erhalten keine Anmeldebestätigung

Date:

09/19/2002 10:00 - 09/19/2002 16:00

Event venue:

Haus der Wirtschaft
Landesgewerbeamt
Baden-Württemberg
Berta-Benz-Saal (Vortragssaal)
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
68131 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

08/07/2002

Sender/author:

Ralf Bürkle

Department:

Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event6227


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).