idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02/11/2019 - 02/11/2019 | Dresden
EINLADUNG
Neues Zentrum für Kognitive Produktionssysteme und gemeinsames KI-Zentrum mit der TU Dresden
Montag, 11. Februar 2019, 15.00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Nöthnitzer Str. 44, Versuchsfeld
01187 Dresden
mit
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Sachsen
Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Welf-Guntram Drossel, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Prof. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
Prof. Hans Müller-Steinhagen, Rektor der Technischen Universität Dresden
Kognitive Systeme und Künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien für die Wertschöpfungund ein entscheidender Faktor für dieZukunftsfähigkeit des Technologiestandorts Deutschland. Die Fraunhofer-Gesellschaft baut ihre Kompetenzen in diesem Bereich instituts- und institutionsübergreifend kontinuierlich weiter aus. Mit der Gründungsveranstaltung des Fraunhofer-Zentrums für Kognitive Produktionssysteme CPS am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Dresden sowie der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen Fraunhofer und der Technischen Universität Dresden zur Gründung des Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE AI am 11. Februar, bringt die Fraunhofer-Gesellschaft gleich zwei neue Zentren zur Forschung dieser für den Standort Deutschland strategisch wichtigen Technologien auf den Weg.
Wir laden Sie herzlich ein, der Veranstaltung beizuwohnen.
Fraunhofer-Zentrum für Kognitive Produktionssysteme
Das Fraunhofer CPS soll an den Standorten Chemnitz und Dresden betrieben werden und die Kompetenzen der beiden Wissenschaftsregionen bündeln. Das übergeordnete Ziel ist es, die Stückzahl »1« in der Serie konsequent umzusetzen und eine mitwachsende, wandlungsfähige Produktionstechnik – gerade für kleine und mittlere Unternehmen – zu entwickeln. Diese flexiblen Prozessketten müssen digital abgebildet, vernetzt und unter Einsatz vonkognitiven Produktionssystemen beherrschbar gemacht werden.
Center for Explainable and Efficient AI Technologies
Das Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE AI wird gemeinsam von derTU Dresden und der Fraunhofer-Gesellschaft getragen. Das Gemeinschaftsprojekt bündelt die Kompetenzen vor Ort und stärkt damit unter anderem die Branchen desMaschinenbaus und der Mikroelektronik. Der thematische Schwerpunkt des CEE AI istForschung zur Künstlichen Intelligenz mit der Stoßrichtung Anwerbung, Nachwuchsförderung, Lehre und Ausgründungen.
Das Programm im Überblick:
15.00 – 15.20 Uhr: Begrüßung und Einführung
Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
15.20 – 15.45 Uhr: Präsentation des Fraunhofer IWU sowie Vorstellung Forschungszentrum »Cognitive Production Systems (CPS)«
Prof. Welf-Guntram Drossel, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
15.45 – 15.55 Uhr: Kurzpräsentation
»Center for Explainable and Efficient AI Technologies (CEE-AI)«
Prof. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
15.55 – 16.05 Uhr: Fragen und Diskussion
16.05 – 16.15 Uhr: Gemeinsame Unterzeichnung MoU
16.15 – 16.30 Uhr: Rundgang im Versuchsfeld
Bitte geben Sie uns vorab unter presse@zv.fraunhofer.de Bescheid, ob wir Sie zu unserer Veranstaltung am Fraunhofer IWU begrüßen dürfen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Information on participating / attending:
Date:
02/11/2019 15:00 - 02/11/2019 16:30
Event venue:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Nöthnitzer Str. 44, Versuchsfeld
01187 Dresden
Dresden
Sachsen
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
Types of events:
Press conferences
Entry:
02/10/2019
Sender/author:
Roman Möhlmann M.A.
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event62798
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).