idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/28/2019 - 03/28/2019 | Mannheim
Die stabile und verlässliche Energieversorgung durch gekoppelte Energienetze stellt eine große Herausforderung auf technischer Seite dar. Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung kann auf verschiedenen Ebenen beitragen, notwendige Fortschritte einzuleiten und zu begleiten. Eine realitätsnahe mathematische Beschreibung der Vorgänge in gekoppelten Energienetzen kann zur verbesserten Auslegung und Prädiktion des zukünftigen Energiebedarfs sowie zur Identifizierung kritischer Infrastruktur eingesetzt werden. Insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleproduktion und der damit verbundenen zu erwartenden Umstellung eines nicht unerheblichen Teils der Stromproduktion sind neue mathematische Modelle zur Beschreibung der Energienetze notwendig. Im Rahmen des Modellierungstags sollen aktuelle mathematische Ansätze zur Simulation und Optimierung gekoppelter Energienetze vorgestellt werden. Partner aus Industrie, Universität und Forschungsinstituten werden auf die zu erwartenden Herausforderungen eingehen und Ihre neuen Konzepte für verlässlich quantifizierbare Energievorhersagen vorstellen.
Mit Beiträgen von:
• Timm Faulwasser (KIT Karlsruhe)
• Lennart Merkert (ABB AG Forschungszentrum)
• Tanja Clees (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Fraunhofer SCAI)
• Sara Grundel (Max Planck Institut Magdeburg)
• Oliver Kolb (Universität Mannheim)
Der Modellierungstag wird von der Universität Mannheim, der RWTH Aachen und dem Projekt "Programmbegleitende Aktivitäten" im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts "Mathematik für Innovationen" an der Universität Heidelberg organisiert und von KoMSO e.V. unterstützt.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Die Anmeldung ist bis zum 25.03.2019 möglich unter: https://hgs.iwr.uni-heidelberg.de/Portfolio_HGS/VERANSTALTUNGEN/reg_form/reg_for...
Date:
03/28/2019 14:00 - 03/28/2019
Registration deadline:
03/25/2019
Event venue:
Universität Mannheim
Gebäude B6, Raum A101
B6, 26
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Energy, Information technology, Mathematics
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/20/2019
Sender/author:
Anastasia Walter M.A.
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63131
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).