idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/24/2019 - 04/24/2019 | Saarbrücken
Lebensvorgänge besser verstehen und Krankheiten mittels innovativer Therapien behandeln – für diese Herausforderungen entwickeln Biologen und Mediziner gemeinsam neue Ansätze. Über spannende Ergebnisse dieser Forschungen berichten im Sommersemester die Dozentinnen und Dozenten des Zentrums für Human- und Molekularbiologie der Universität des Saarlandes im Rahmen einer Ringvorlesung. Die öffentlichen Vorträge finden jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Saarbrücker Filmhaus statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Zum Vortrag am 24. April 2019:
Müllansammlung ist schlecht, auf der Straße wie im Körper. Wachsende Zellen produzieren jede Minute Tausende von Proteinen. Dabei passieren zwangsläufig Fehler, so dass nicht jedes neue Protein funktionsfähig ist. Damit dieser Proteinmüll die Zelle nicht beeinträchtigt, muss er als solcher erkannt und effizient entsorgt werden. Besonders wichtig ist das bei Proteinen, die der Kommunikation zwischen Zellen und Organen dienen, denn Fehler in der Kommunikation beeinflussen den gesamten Organismus. Wie Zellen Proteinmüll erkennen, aus dem Verkehr ziehen und abbauen, bevor er Schaden anrichten kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Prof. Karin Römisch ist seit 2008 als Professorin für Mikrobiologie an der Universität des Saarlandes tätig. Mit ihrem Team erforscht sie die Biogenese sekretorischer Proteine.
Detailliertes Vortragsprogramm: http://zhmb.uni-saarland.de/bio-logisch/
Kontakt:
Universität des Saarlandes
Zentrum für Human- und Molekularbiologie
Tel.: 06841 16-26184
E-Mail: zhmb@zhmb.uni-saarland.de
und
Landeshauptstadt Saarbrücken
Kulturamt / Abt. Film und Wissenschaft
Christel Drawer
Tel.: 0681 93674-13
E-Mail: christel.drawer@saarbruecken.de
Information on participating / attending:
Date:
04/24/2019 18:30 - 04/24/2019 20:00
Event venue:
Filmhaus
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Biology, Medicine
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
04/08/2019
Sender/author:
Gerhild Sieber
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63281
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).