idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/24/2019 - 04/24/2019 | Mainz
Wann: Mittwoch, 24. April 2019, 19:00 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, 55128 Mainz
Podiumsgäste:
• Christine Schneider (CDU, Mitglied des Landtags)
• Norbert Neuser (SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments)
• Prof. Dr. Gerhard Wenz (Bündnis 90/Die Grünen)
• David Schwarzendahl (Die Linke)
• Marcus Scheuren (FDP)
Moderation:
• Dr. Falk Ostermann, Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstalter: Bereich Internationale Politik und Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Arbeitsbereich für politische Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der JGU, studentische Arbeitsgruppe „Aktuelle Fragen der Europäischen Union“ an der JGU und Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB)
Webseite: https://internationale.politik.uni-mainz.de/2019/04/15/podiumsdiskussion-zu-den-...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1026938544167556/
Informationen zur Veranstaltung:
Der Prozess zunehmender Europäischer Integration im Sinne einer „ever closer union“ galt lange Zeit als unumkehrbar. Der Brexit und die Wahlerfolge nationalistischer Parteien in vielen Mitgliedsstaaten der EU stellen diese Entwicklung allerdings zunehmend infrage. Vielmehr scheinen sich Fliehkräfte innerhalb der Europäischen Union zu verstärken. In dieser tiefen Krise finden nun im Mai 2019 die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Aus diesem Anlass veranstalten die studentische AG „Aktuelle Fragen der Europäischen Union“, der Arbeitsbereich für politische Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), der Lehrstuhl für Internationale Politik und Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zusammen mit der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) die Podiumsdiskussion „Zwischen Europäischer Republik und Europa der Nationalstaaten – Zukunftsfragen der EU“, um mit Kandidierenden aus der Region ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkt werden neben Fragen zu einzelnen Politikfeldern auch die großen Visionen für die Zukunft der Europäischen Union sein.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Diskutierenden zu richten.
Kontakt:
Prof. Dr. Arne Niemann
Bereich Internationale Politik
Institut für Politikwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-38475
Fax 06131 39-27159
E-Mail: arne.niemann@uni-mainz.de ; (Sekretariat) ndongala@politik.uni-mainz.de
https://internationale.politik.uni-mainz.de/
Information on participating / attending:
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Date:
04/24/2019 19:00 - 04/24/2019 20:30
Event venue:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/15/2019
Sender/author:
Petra Giegerich
Department:
Kommunikation und Presse
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63340
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).