idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/15/2019 - 05/15/2019 | Köln
Die Studierenden vertiefen die im Bachelorstudium erworbenen theoretischen Grundkenntnisse und werden verstärkt in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden geschult. Die praktische Anwendung der erworbenen Fachkenntnisse nimmt im Studium großen Raum ein. Absolventen*innen des Masterstudiums haben ein ausgezeichnetes, fachliches Profil. Sie sind in der Lage, praktische industrielle Aufgaben- und Problemstellungen unter Nutzung der Fachkenntnisse und ingenieurwissenschaftlichen Methoden zu lösen. Sie verstehen es, komplexe und fachlich anspruchsvolle Fragestellungen in Forschung und Entwicklung wissenschaftlich zu bearbeiten und sie haben die Kompetenz, Team- und Führungsaufgaben im technischen Management zu übernehmen.
Vor Beginn des Studiums legen sich die Studierenden auf einen vor vier Studienschwerpunkten fest: Automatisierungstechnik, Produktionsmanagement, Produktentwicklung und Vertriebsmanagement.
Kontakt
4-semestriges Studium, Vollzeit (kom.)
6-semestriges Studium, berufsbegleitend
Studiengangsleiter, Prof. Dr. Markus Schäfer
E-Mail: schaefer@rfh-koeln.de
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.
Information on participating / attending:
Date:
05/15/2019 18:00 - 05/15/2019 20:00
Event venue:
Rheinische Fachhochschule Köln
Vogelsanger Straße 295
Gebäude V7, Aula
50825 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Students
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
04/24/2019
Sender/author:
Julia Radonjic
Department:
Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63425
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).