idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/24/2019 - 06/24/2019 | Freiburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
intelligente Systeme, die mit einem Minimum an Vorkenntnissen immer komplexere Aufgaben von Grund auf lernen und lösen; Land-, Luft- und Meeresroboter, die Einsatzkräften bei Katastrophen helfen, Leben zu retten und unter extremen Bedingungen arbeiten; die Forschung an „weichen“ Robotern mit dünnen künstlichen Muskeln und funktionellen Oberflächen für die medizinische Anwendung – dies sind nur drei Beispiele aus über 100 wissenschaftlichen Vorträgen auf der „Robotics: Science and Systems“ Konferenz in Freiburg, auf der sich mehr als 450 Forscherinnen und Forscher von weltweit führenden Standorten fünf Tage lang austauschen.
Expertinnen und Experten aus der Robotik stellen bei einem
Pressegespräch am Montag, 24. Juni 2019, 18:00 Uhr
in der Messe Freiburg, Konferenzraum 10 (1. OG),
Eingang SICK-Arena / Halle 4, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg
aktuelle Erkenntnisse, Ideen und Fragen zu den Themen Robotik, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen vor. Das Pressegespräch ist Teil der internationalen Konferenz „Robotics: Science and Systems 2019“, die vom 22. bis 26. Juni an der Universität Freiburg stattfindet.
An dem Gespräch werden teilnehmen: Prof. Dr. Wolfram Burgard, Institut für Informatik der Universität Freiburg, Vice President for Automated Driving Technology am Toyota Research Institute in Los Altos, USA, Sprecher des Exzellenzclusters BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg und Präsident der IEEE Robotics and Automation Society, der größten internationalen Vereinigung in der Robotik und lokaler Organisator der Konferenz; Prof. Dr. Maren Bennewitz, Universität Bonn, Prorektorin und Organisatorin der Workshops der Konferenz; sowie weitere nationale und internationale Expertinnen und Experten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bei Natascha Thoma-Widmann, Kontaktangaben siehe unten, zum Pressegespräch anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Nicolas Scherger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen zur Konferenz
http://www.roboticsconference.org
Kontakt:
Natascha Thoma-Widmann
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät / BrainLinks-BrainTools
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
Mobil: 01522/2928606
E-Mail: thoma-widmann@tf.uni-freiburg.de
Information on participating / attending:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bei Natascha Thoma-Widmann (thoma-widmann@tf.uni-freiburg.de) zum Pressegespräch anzumelden.
Date:
06/24/2019 18:00 - 06/24/2019
Event venue:
Messe Freiburg
Konferenzraum 10
Eingang SICK-Arena / Halle 4
Neuer Messplatz 1
79108 Freiburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Press conferences
Entry:
06/05/2019
Sender/author:
Nicolas Scherger
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event63933
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).