idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/12/2019 - 11/12/2019 | Mannheim
Thematik
Während in der Systemerstakkreditierung die Funktionsfähigkeit des Qualitätsmanagementsystems betrachtet wird, stehen bei der erneuten Begutachtung die Weiterentwicklung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems im Vordergrund sowie seine Instrumente und Verfahren.
Wirksamkeitsanalysen sind bekanntlich aber überaus anspruchsvoll und methodisch sehr aufwändig. Ein Nachweis der Wirksamkeit des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre muss daher andere Vorgehensweisen wählen. Die Grundannahme besteht darin, dass ein Qualitätsmanagement dann wirksam ist, wenn es nicht nur potentiell in der Lage ist, sondern auch faktisch erreicht, dass interne und externe Impulse zur Erreichung der Qualitätsziele (erfolgreich) verarbeitet werden.
Methodik
Ausgehend von der oben beschriebenen Prämisse werden Optionen der Wirksamkeitsbetrachtung an Fallbeispielen veranschaulicht. Externe Referent_innen werden ihre Praxisbeispiele in Form von Impulsvorträgen vorstellen und diese mit den Teilnehmenden diskutieren. Angestrebt wird in der Veranstaltung aber auch ein reger Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe. Die Teilnehmer_innen sollen deshalb explizit ihre eigenen Erfahrungen und Fragestellungen einbringen. evalag unterstützt die Netzwerkbildung.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich vorrangig an Funktionsträger_innen (Hochschulleitung, Fachbereichsleitung) und zentrale sowie dezentrale Qualitätsmanagement-Beauftragte, die an der eigenen Hochschule/Universität mit der Vorbereitung bzw. der Organisation eines Systemreakkreditierungsverfahrens und/oder der Weiterentwicklung des QM-Systems betraut sind.
Information on participating / attending:
Bitte um Anmeldung auf Website (Link s.u.)
Date:
11/12/2019 10:45 - 11/12/2019 17:00
Registration deadline:
11/11/2019
Event venue:
M 7, 9a-10
68161 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/24/2019
Sender/author:
Viola Küßner M.A.
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64080
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).