idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/26/2019 - 09/26/2019 | Bonn
Bioökonomie ist eine neue Form des Wirtschaftens, mit der biologische Ressourcen effizienter und nachhaltiger genutzt werden sollen. Dies fordert nicht nur Unternehmen heraus, neue hybride Arbeitsweisen und Verwertungsformen zu entwickeln, sondern verlangt auch, dass die Forschung in Technik, Biowissenschaften und Ökonomie interdisziplinär stärker miteinander vernetzt wird.
Im Rahmen des bioökonomischen Forschungsfeldes und seiner Anwendungsbereiche werden wichtige ethische, rechtliche und soziale Fragen aufgeworfen, die speziell Themen wie Nachhaltigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Umweltverantwortung und Klimaschutz betreffen. Genauer ist etwa zu fragen, wie sich die Forderungen nach Nachhaltigkeit und effizientem Wirtschaftswachstum zueinander verhalten.
In der Podiumsdiskussion sollen neben der allgemeinen Information und Definition auch die Mittel der bioökonomischen Zielsetzungen sowie Alternativen überprüft und kritisch diskutiert werden. Konkret wird dies an den damit verbundenen Zielkonflikten und Anwendungsbeispielen beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die ethischen, aber auch soziale und rechtliche Aspekte.
Programm:
18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dieter Sturma
Direktor des IWE und DRZE an der Universität Bonn sowie des INM 8 am FZ-Jülich.
anschließend
Impulsvortrag
Dr. Christian Patermann
„Vater“ der europäischen Bioökonomie.
Ehemaliger Direktor der EU-Kommission in Brüssel. Ständiger Gast des deutschen Bioökonomierats.
anschließend
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Dr. Joachim von Braun
Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) und Professor für wirtschaftlichen und technologischen Wandel an der Universität Bonn. Mitglied des deutschen Bioökonomierats.
PD Dr. Susanne Lettow
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung und Privatdozentin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Honorarprofessor für Umwelt-, Agrar- und Ernährungsethik an der Humboldt Universität zu Berlin und Vorstand der Schweisfurth Stiftung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Dr. Christian Patermann
„Vater“ der europäischen Bioökonomie. Ehemaliger Direktor der EU-Kommission in Brüssel. Ständiger Gast des deutschen Bioökonomierats.
20:00 Uhr
Empfang
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 20.09.2019 unter biooekonomie@drze.de
Date:
09/26/2019 18:00 - 09/26/2019 20:00
Registration deadline:
09/20/2019
Event venue:
Universitäts-Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg, Festsaal
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/11/2019
Sender/author:
Johannes Seiler
Department:
Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64621
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).