idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/02/2019 - 10/02/2019 | Essen
Dies allein ist keine besonders neue Erkenntnis. Doch die aktuelle Konjunktur von Begriffen wie Narrativ oder Storytelling bringt nicht zuletzt mit Blick auf den „Fall Relotius“ eine neue Wirksamkeit des Erzählbegriffes mit sich. Und mit dieser auch neue Diskussionen über das Verhältnis von Erzählen und methodischer Kontrollierbarkeit. Welcher Stellenwert aber sollte oder sogar muss dem Begriff des Erzählens in den Humanities auch mit Blick auf deren Zukunftsperspektive zukommen?
Um die Reichweite narrativer Erklärungen zu diskutieren, stellen NINA VERHEYEN (Mercator Research Fellow am KWI), SINA FARZIN (Mercator Research Fellow am KWI), die KWI-Direktorin JULIKA GRIEM, der Literaturwissenschaftler MATÍAS MARTÍNEZ und der Romanist und Literaturwissenschaftler JAN SÖFFNER in ihren Vorträgen unterschiedliche Perspektiven vor. Die vier Vorträge werden von KWI-Fellow JO REICHERTZ moderiert und im Anschluss zur Diskussion gestellt. Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
REFERENT*INNEN
Sina Farzin, Mercator Research Fellow am KWI
Nina Verheyen, Mercator Research Fellow am KWI
Julika Griem, Literaturwissenschaftlerin und KWI-Direktorin
Matías Martínez, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal
Jan Söffner, Lehrstuhl für Kulturtheorie und Kulturanalyse an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
MODERATION
Jo Reichertz, Forschungsbereichsleiter Kommunikationskultur
TEILNAHME & ANMELDUNG
Anmeldungen bis zum 27.09.2019 an: sebastian.hartwig@kwi-nrw.de
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)
PRESSEKONTAKT
Johanna Buderath & Helena Rose
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0201 – 72 04-152
Fax: 0201 – 72 04-159
E-Mail: pressestelle[at]kwi-nrw.de
Information on participating / attending:
TEILNAHME & ANMELDUNG
Anmeldungen bis zum 27.09.2019 an: sebastian.hartwig@kwi-nrw.de
Date:
10/02/2019 14:00 - 10/02/2019 19:00
Registration deadline:
09/27/2019
Event venue:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/24/2019
Sender/author:
Helena Rose
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64720
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).