idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/08/2019 - 11/08/2019 | Berlin
Die Tagung bilanziert, was StEG für die Weiterentwicklung der Ganztagsschullandschaft geleistet hat. Los geht es mit einem Hauptvortrag von Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen), einem der Hauptverantwortlichen der Studie. Die Inhalte seines Vortrags werden im Anschluss in dialogischen Formaten vertieft. Es folgen vier parallele Sessions, in denen die StEG-Teilstudien ihre aktuellen Ergebnisse vorstellen. Danach erörtern vier parallele Foren besonders kontroverse Themen der Ganztagsschuldebatte. Den Abschluss der Tagung bildet ein Ausblick in Form einer Podiumsdiskussion: Wie kann die Forschung die Ganztagsschulentwicklung künftig weiter unterstützen? Die Moderation der Tagung übernimmt Katja Irle.
10:00 – Ankommen/Kaffee und Snacks
10:30 – Grußworte
Begrüßung durch das StEG-Konsortium (vertreten durch Prof. Dr. E. Klieme) sowie durch das BMBF (vertreten durch MinDirig Dr. S. Luther)
10:50 – Hauptvortrag mit anschließender Diskussion
15 Jahre Ganztagsschulforschung im Rahmen von StEG – Zentrale Befunde und offene Fragen (Prof. Dr. L. Stecher)
12:00 – Mittagessen
13:00 – Parallele Workshops zu den aktuellen StEG-Ergebnissen
Workshop A: StEG-Bildungsorte
Halbtagsschulen, Ganztagsschulen, nonformale Lernfelder – Teilnahme(entscheidungen) und Bildungspotentiale aus Sicht von Eltern und Schüler*innen (B. Arnoldt, P. Furthmüller, Dr. S. Gerleigner, A.-M. Hakim, A. Kanamüller, Prof. Dr. I. Züchner)
Workshop B: StEG-Tandem
Schulentwicklung am Beispiel kooperativer Lernformen in der Hausaufgabenbetreuung/Lernzeit (Dr. B. Brisson, K. Heyl, Dr. M. N. Sauerwein, D. Theis, J. Dohrmann, J. Heer)
Workshop C: StEG-Lesen
Leseförderung in der Ganztagsschule (Dr. K. Lossen, F. Osadnik, Prof. Dr. W. Rollett, K. Tillmann, K. Wutschka)
Workshop D: StEG-Kooperation
Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen stärken – eine Schulentwicklungsmaßnahme (J. M. Gaiser, M. Reinert & J. K. Warth)
14:15 – Parallele Foren zu kontroversen Themen der Ganztagsschuldebatte
Forum A · Ganztagsschulausbau und soziale Teilhabe
(Prof. Dr. I. Züchner, Moderation: Dr. T. Bethge)
Forum B · Individuelle Förderung – kognitiv und/oder psycho-sozial?
(Prof. Dr. N. Fischer, Moderation: Wolf Schwarz)
Forum C · Qualität und Entwicklung von Ganztagsschulen
(Prof. Dr. H. G. Holtappels, Moderation: A. Reimers)
Forum D · Multiprofessionelle Kooperation und Kooperationspartner
(Dr. C. Steiner, Moderation: M. Rißmann)
15:00 – Kaffeepause
15:30 – Podiumsdiskussion
(MinDirig Dr. S. Luther, U. Waffenschmidt, Anna Margarete Davis, Dr. Markus Sauerwein)
16:30 – Offene Diskussion im Plenum
17:00 – Ende der Veranstaltung
Information on participating / attending:
Die verbindliche Anmeldung zur Tagung erfolgt über: https://eveeno.com/175732294
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, die Anzahl der Tickets ist allerdings begrenzt. Daher wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Date:
11/08/2019 10:00 - 11/08/2019 17:00
Event venue:
Tagungswerk
Lindenstraße 85
10969 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
09/25/2019
Sender/author:
Philip Stirm
Department:
Referat Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64733
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).