idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/29/2019 - 10/29/2019 | Bonn
Der Round Table „Forschung Flucht und Integration“ des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ist mittlerweile ein etabliertes Forum, um themenbezogen die Vernetzung und den Wissenstransfer für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Nordrhein-Westfalen zu fördern. Im Oktober stehen insbesondere zwei Themen im Fokus: Die Teilnehmenden erhalten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zur „Situation geflüchteter Frauen“ sowie zum Thema „Flucht und Gewalterfahrungen“.
Um die Aufgaben der Integration besser zu verstehen und Handlungsoptionen zu erschließen, hat das NRW-Ministerium die Förderlinie „Forschung Flucht und Integration“ ins Leben gerufen. Der DLR Projektträger begleitet die elf Forschungsprojekte dieser Förderlinie über connectNRW. Das Ziel dieser Plattform ist es, die geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Exzellenz in NRW zu stärken und den Informationstransfer weiter zu unterstützen. connectNRW organisiert Workshops, Expertenrunden und Tagungen zu unterschiedlichen Themen. Die Plattform macht Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit, für gesellschaftliche Akteure und für den weiteren wissenschaftlichen Austausch zugänglich und bietet mit einem Online-Portal Informationen zu relevanten Akteuren, Veranstaltungen, laufenden Projekten und Fördermöglichkeiten. Darunter unter anderem die NRW-Förderlinie zur Forschung Flucht und Integration mit Fragestellungen zur Stadtentwicklung, Gesundheit, Konsumsozialisation sowie sozialer Teilhabe von geflüchteten Personen und weiteren Themenschwerpunkte.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.connectnrw.de/de/Round-Table-Forschung-Flucht-und-Integration.php.
------------------------------------------------
Die Geschäftsstelle der Plattform connectNRW ist beim DLR Projektträger angesiedelt. Der DLR-PT arbeitet im Auftrag von Bundesministerien, der Europäischen Kommission, Bundesländern sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbänden. Er berät zu Strategien und Programmen, begleitet Forschungsfördervorhaben fachlich und administrativ, unterstützt den Wissenstransfer sowie die Verwertung von Forschungsergebnissen.
Information on participating / attending:
Date:
10/29/2019 09:30 - 10/29/2019 15:45
Event venue:
DLR Projektträger
Heinrich-Konen-Straße 5
Raum 0.18
53227 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/01/2019
Sender/author:
Sabine Hoffmann
Department:
Unternehmenskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event64787
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).