idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/08/2019 - 11/08/2019 | Stuttgart
Das neu gegründete, öffentlich geförderte KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAO und IPA hat das Ziel, Technologien aus der KI-Spitzenforschung in die breite Anwendung in der produzierenden Industrie und Dienstleistungswirtschaft zu bringen. Beim Open Lab Day haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, einige dieser Technologien anhand von Demonstratoren in den Fraunhofer-Labors und Versuchsfeldern zu erleben und mit den Fraunhofer-Expertinnen und -Experten ihre Ideen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernverfahren zu diskutieren. Weiterhin haben Unternehmen aus Baden-Württemberg die Gelegenheit, sich für einen von 30 Quick Checks für Ihre Umsetzungsidee zu KI und ML zu bewerben.
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dabei, die Chancen und Potenziale von KI auszuloten und stellen sich Fragen wie: Ist der Einsatz von KI für mein Unternehmen wichtig oder handelt es sich nur um einen kurzzeitigen Trend? Wo sind sinnvolle Einsatzfelder und wie gehe ich vor bei der Umsetzung von KI-Anwendungen?
Beim ersten Open Lab Day des neuen, vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten KI-Fortschrittszentrums »Lernende Systeme« laden die Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA interessierte Unternehmensvertreter dazu ein, das breite Spektrum an Technologien und Anwendungsbeispielen für Künstliche Intelligenz (KI) sowie Maschinelle Lernverfahren (ML) kennenzulernen. Praxisnahe Vorträge und Lab-Demonstrationen veranschaulichen, wie KMU Digitale Assistenten, Maschinelles Lernen, Deep Learning, Textverstehen, Bilderkennung und viele weitere KI-Anwendungen in Zukunft einsetzen können.
Im Mittelpunkt stehen KI-Anwendungen rund um die Themenbereiche:
Robotik
Optimierung von Produktionsprozessen
Umgebungserfassung
Qualitätssicherung
Digital Business
Dienstleistungs- und Unternehmensprozesse
Future Mobility
Intuitive und feinfühlige Mensch-Technik-Interaktion
Unternehmen aus Baden-Württemberg haben zudem die Möglichkeit, sich für die Erstuntersuchung einer KI- oder ML-Idee im Rahmen einer Feldstudie zu bewerben. Die Fraunhofer-Expertinnen und -Experten erläutern das Bewerbungsverfahren direkt vor Ort. Mehr Informationen dazu sind zudem im Programmflyer zu finden.
Das Programm ist vormittags und nachmittags identisch.
Information on participating / attending:
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
11/08/2019 09:00 - 11/08/2019 17:00
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/24/2019
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event65061
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).