idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/24/2020 - 06/24/2020 | Berlin
Fitnessarmbänder und Smartwatches sind schon bekannte Wearables. Aber was hat Kleidung mit Technik zu tun? Und was hat der Modemarkt in diesem Bereich zu bieten? Wie sieht die Kleidung der Zukunft aus? Es gibt T-Shirts, die unseren Puls messen und Leben retten können, selbstschnürende Schuhe und Kleider, die Gefühle erkennen. Designer*innen arbeiten mit Softwareentwickler*innen und KI-Spezialist*innen zusammen, um so etwas wie phygitale T-Shirts herzustellen: T-Shirts, die sich mittels Augmented Reality mit Instagram verbinden. Welche Technologien verhelfen unserer Kleidung zu digitalem Leben? Was sind laborgezüchtete Materialien? Und schaffen es die smarten Kleider tatsächlich auf die Laufstege und in unsere Kleiderschränke?
Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit Layla Mueller (Designerin der Fashiontech Kollektion The Syma Line und Projektmanagerin bei Kaleidoscope Berlin), Malte von Krshiwoblozki (Gruppenleiter der Forschungsgruppe System on Flex am (IZM) Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration und
Marte Hentschel (Diplom-Designerin und Gründerin der Plattform Sqetch).
Marie Rosenkranz führt in das Thema ein, sie ist Koordinatoren des europäischen Netzwerks für Internetforschung und des Fellowprogramms am HIIG.
Information on participating / attending:
Livestream auf www.hiig.de oder https://www.hiig.de/events/digitaler-salon-technik-hautnah/
Date:
06/24/2020 19:30 - 06/24/2020 20:30
Event venue:
Berlin
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Art / design, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/22/2020
Sender/author:
Natasha Vukajlovic
Department:
Wissenschaftskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event66484
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).